Führungen am Museumstag

Die Kaiserlichen Appartements im Schloss Bad Homburg. Foto: SG/Michael Leukel

Bad Homburg (hw). Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) laden für Sonntag, 21. Mai, zum Internationalen Museumstag ein. Dieser steht diesmal unter dem Motto „Happy Museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ und soll vor allem aufzeigen, wie Museen zu einer sozial gerechteren Zukunft beitragen können. An diesem Tag wird Besuchern ein abwechslungsreicher und kostenfreier Aufenthalt in den Museumsräumen, Schlössern, ehemaligen Klöstern und Parkanlagen geboten. Führungen machen Geschichte erlebbar und vermitteln Wissen. Workshops laden dazu ein, sich kreativ auszuprobieren. Die Kulturschätze werden damit zu Lernorten, die allen offenstehen.

Der Eintritt in die Museumsschlösser in Bad Homburg, Weilburg, Erbach im Odenwald und Steinau, in die Burgruine im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad sowie in die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt und die Museumsräume im Unesco Welterbe Kloster Lorsch ist am 21. Mai frei. Für die Teilnahme an den angebotenen Workshops wird eine Spende erbeten.

Die Teilnahme an den zwischen 10 und 16 Uhr stündlich stattfindenden Führungen im Schoss Bad Homburg ist frei. Darüber hinaus sind alle Besucher zwischen 14 und 17 Uhr ins Offene Atelier eingeladen, wo kleine Kunstwerke im Tiefdruckverfahren und Papierarbeiten mit historischen Arbeitstechniken hergestellt werden.

Jeweils um 11 und um 15 Uhr findet eine kostenfreie Führung durch das Deutsche Elfenbeinmuseum im Schloss Erbach statt, wobei die Teilnehmer in die Geschichte der Elfenbeinkunst eintauchen und dabei kostbare Objekte aus den Anfängen der Erbacher Elfenbeinkunst bis in die Moderne kennenlernen. Darüber hinaus wird jeweils um 11 und um 14 Uhr ein Familienworkshop in der Museumswerkstatt angeboten. Führungen durch die Gräflichen Sammlungen im Schloss werden am Internationalen Museumstag ebenfalls kostenfrei veranstaltet. Außer Familienführungen jeweils um 12 und um 16 Uhr findet auch eine Expertenführung durch die Ausstellung „Antikentraum in Erbach 2.0“ mit Kuratorin Dr. Anja Kalinowski statt. Diese startet um 14 Uhr.

Die Teilnahme an den öffentlichen Führungen durch die Burgruine im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad um 14 sowie um 15.30 Uhr ist kostenfrei. Im Welterbe Kloster Lorsch erfolgt freier Eintritt in das Museumszentrum mit der aktuellen Foto-Ausstellung „Schlösser und Gärten im Fokus“ sowie in das Schaudepot Zehntscheune mit der aktuellen Ausstellung „Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen“. Die Teilnahme an den öffentlichen Führungen im Kloster Seligenstadt durch die ehemaligen Klostergebäude (10, 12 und 15 Uhr), den Klostergarten und das Sommerrefektorium (11, 14 und 16 Uhr) sowie an der Kombiführung um 14 Uhr ist kostenfrei.

Der Eintritt in die Räume des Schlosses Steinau mit der Ausstellung zu den Gebrüdern Grimm ist frei. Eine Teilnahme an denen zwischen 10 und 16 Uhr stündlich erfolgenden Schlossführungen durch das Schloss Weilburg

ist kostenfrei.



X