Bad Homburg (gw). Yoga-Blöcke für die Fitness und Gutscheine für das neue Kinopolis am Bahnhof hat es von der Stadt für jene 86 Athleten als Geschenke gegeben, die im Rahmen der Sportlerehrung in der Wingert-Halle in Ober-Erlenbach für ihre herausragenden Leistungen im Kalenderjahr 2022 geehrt wurden. Unter den Ausgezeichneten befanden sich diesmal unter anderem acht Teilnehmer an Europameisterschaften sowie etliche Personen, die schon öfters an dieser traditionsreichen Zeremonie teilgenommen haben. „Mehr als 30 Mal dürften es gewesen sein“, beantwortete Schwimm-Veteran Konrad Meyn eine entsprechende Frage von Moderator Aaron Schröder.
Der Stadionsprecher des Football-Zweitligisten Bad Homburg Sentinels gab ein gelungenes Debüt als Moderator der Veranstaltung und zeigte sich überdies auch noch sehr großzügig. „Er spendet die Hälfte seines Honorars für den Verein ‚Schnelle Hilfe in Not‘“, verriet Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak. Außer für Schröder war diese Sportlerehrung auch für Süleyman Karaduman eine Premiere, der im Sportbüro der Kurstadt die Nachfolge von Ute Görgen angetreten hat.
Mit Auftritten der Sentinels-Cheerleader, einem Akrobatik-Duo, einem Solo-Gitarristen und dem Auftritt einer orientalischen Bauchtänzerin setzte Karaduman bei dem von ihm zusammengestellten Rahmenprogramm Zeichen und überraschte damit die Vereinsfunktionäre, die Sportler und deren Begleiter, die sich nach dem zweistündigen Ehrungs-Event an einem leckeren Büfett erfreuten.
Folgende 86 Sportler sind für ihre Leistungen im Jahr 2022 ausgezeichnet worden:
Bahnen-Golf-Sport-Verein Bad Homburg: Peter Joch, Nicklas Joch, Oliver Lindemann, Lukas Lindemann, Rolf Frank, Peter Droste, Rolf Koch, Norbert Jakob, Lukas Philippus und David Hagemeyer.
Bad Homburger Schützengesellschaft: Andreas Koster, Marianne Übel, René Kiessling und Eddie Röpke.
Bad Homburger Schwimmclub: Peter Kleiner, Frank Ebeling, Anja Kriegskotte, Cornelia Kritzer, Torben Kritzer, Ute Landsiedel, Konrad Meyn, Beate Petersen, Cordula Ruh, Monika Sturm-Constantin, Klaus Vestner, Torsten Wagner, Peter Zöllner und Benjamin Hartmann.
SGK Bad Homburg, Abteilung Leichtathletik: Franziska Baist.
SGK Bad Homburg, Abteilung Tischtennis: Timo Drissler.
SGK Bad Homburg, Abteilung Turnen: Hanna Schiewer, Angela Samardzic, Silvie Wentzell, Corinna Seitz, Kerstin Weil und Laura Schiewer.
HTG Bad Homburg, Abteilung Basketball: Franziska Worthmann, Annika Holzschuh, Gergana Georgieva, Tosca Steinhoff, Patricia Sagerer, Lisa-Marie Kämpf, Finja Heubel, Ida Bokemeyer, Natalia Brüning, Nerea Garmendia Odroziola und Zoe Janovsky; Isabel Gregor, Tosca Steinhoff, Emma Rhein, Sarah Förster, Julia Wick, Vanessa Beising, Jerrine Steinhoff, Milica Ilic, Aliyah Pfeiffer, Emily Johanns, Ronja Köhler, Greta Seeliger, Marisa Martschner und Paula Dippel; Nicole Anna Johnson, Sandra Vetter, Jenny Unger, Juliane Winterberg, Anne Katrin Förster, Melanie Erb, Jessica Peters, Sarah Scheibinger, Anke Drape, Katja Müller, Melanie Streusel und Claudia Haux.
HTG Bad Homburg, Abteilung Iaido: Ronald Brönstrup, Felice Brandi und Jonathan Bys.
Tennis-Club Bad Homburg: Dagmar Panner.
TTC OE Bad Homburg: Rares Sipos, Andrá Csaba, Benno Oehme und Cedric Meißner.
SG Frankfurt: Richard Braunberger.
BDS Friedrichsdorf: Piero Carta.