Bad Soden (bs) – Der Polizei gelang es mit Hilfe eines aufmerksamen Ehepaares am Donnerstag vergangener Woche, zwei Personen in Bad Soden festzunehmen, als diese gerade vermeintliche Wertgegenstände abholen wollten.
Immer die gleiche Masche
Zuvor hatten sich Kriminelle gegen 17 Uhr bei dem Ehemann telefonisch als Polizeibeamte ausgegeben. Sie gaukelten ihm vor, dass die Ehefrau einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und nur gegen Zahlung einer
5-stelligen Kaution freikommen würde. Der 89-Jährige ging zunächst auf das Gespräch ein und telefonierte mehrmals mit den Betrügern. Zwischenzeitlich kam die Ehefrau, die den Betrug sofort durchschaute, nach Hause und verständigte geistesgegenwärtig die richtige Polizei.
Als schließlich ein angeblicher Zivilbeamter die Vermögenswerte in Bad Soden entgegennehmen wollte, schlug die Polizei zu und nahm einen 16-Jährigen aus Frankfurt fest. Dieser wehrte sich bei seiner Festnahme und verletzte einen Polizeibeamten.
Mutter und Sohn als Betrüger
Der Betrüger war zuvor mit einer Komplizin in einem Fahrzeug nach Bad Soden gekommen. Auch die Fahrerin des Transportfahrzeugs wurde festgenommen. Bei der Tatverdächtigen handelt es sich um die 35-jährige Mutter des 16-Jährigen. Nach weiteren polizeilichen Maßnahmen wurden beide nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen.
Wachsam bleiben!
Das Ehepaar handelte vorbildlich und die Täter konnten festgenommen werden. Die Betrugsanrufe werden sich, so befürchtet die Polizei, jedoch auch in Zukunft leider fortsetzen. Anrufer bewegen dabei mittels geschickter Gesprächsführung ihre Opfer dazu, ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an festgelegten Orten zu deponieren oder an Unbekannte zu übergeben. Daher der dringende Appell der Polizei: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf und informieren Sie Ihre zuständige Polizei. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.