Teilnehmerrekord beim 10. Eschathlon-Jubiläumslauf

Eschborn (ew). Besser konnte es beim 10. Eschathlon-Jubiläumslauf im Juni nicht laufen: der Start um eine halbe Stunde vorgezogen, die Läufe entzerrt, jede Menge Ehrungen bei bestem Wetter am Rathausplatz und dann noch Livemusik zum Ausklang. Eine rundum gelungene Veranstaltung ging glatt über die Bühne zwischen Skyline und Taunus.

Dieser 10. Eschathlon sollte etwas Besonderes werden. Dafür hatte das Orga-Team einiges an zusätzlichen Aktionen vorbereitet. Einige neue Sponsoren (neu in 2023: Globus Eschborn, Unielektro, Skyliners, elinko) konnten angeworben werden, langjährige Unterstützer machten auf dem Rathausplatz an ihren Ständen neue Angebote. Auch die tollen Läuferbeutel konnten wieder mit zahlreichen Geschenken und Gutscheinen gefüllt werden. In diesem Jahr gab es neben Helferbeuteln und -shirts eine Tombola für alle Helfer.

Da durfte dann auch die Ehrung der Gründungsmitglieder des Stadtlauf-Vereins nicht fehlen. Viele von ihnen sind dem Eschathlon über die Jahre in der einen oder anderen Form verbunden geblieben, eine hat bis heute wichtige Aufgaben im Vorbereitungsteam: Anke Gann, die auch selbst auf der Bühne einen kurzen Abriss der vielen kleinen Schritte zum ersten Eschathlon und die Rollen der Mitglieder des damaligen Initiatorenteams darstellte.

Gelaufen wurde im Jubiläumsjahr aber auch: Der erste Startschuss fiel dieses Jahr schon um 8.30 Uhr für die hessischen Meisterschaften im Halbmarathon. Neue Hessenmeisterin im Halbmarathon wurde in einer Zeit von 1:26:20 Stunden in Eschborn Mona Lesly Winter von Spiridon Frankfurt. Bei den Männern konnte Dirk Busch vom SSC Hanau-Rodenbach den Titel mit nach Hause nehmen, der die 21,1 Kilometer in 1:09:31 Stunden absolvierte. Der Hessenmeister zeigte sich von der tollen Stimmung in der Stadt sehr angetan.

Ähnlich gute Ergebnisse wie bei den hessischen Meisterschaften wurden aber auch von den Eschathleten erzielt. Für die 544 gemeldeten Teilnehmer fiel der Startschuss um 8.35 Uhr und schon nach einer Stunde und 16 Minuten querte Sebastian Rhein die Ziellinie am Rathausplatz. Auf dem zweiten Platz folgte Louis Garcia mit 1:18:50 Stunden und Frederik Stobbe (1:21:24) komplettierte das diesjährige Siegerpodest bei den Männern. Bei den Frauen nahm den Siegerpokal Laura Pahren (1:26:15) mit strahlendem Lächeln entgegen, neben ihr wurden als Zweitplatzierte Viktoria Hossbach und als Dritte Arasu Bechtoldt auf das Podest gebeten.

Wie jedes Jahr begaben sich auch die Startläufer der Staffeln auf die Strecke. Ziel war für die Staffeln der Rathausplatz, wo auch sie vom Moderatorenteam und allen Zuschauern mit Jubel begrüßt wurden. Auch hier gab es einen Anmelderekord mit 46 Staffeln, darunter zehn Frauenstaffeln. Den Sieg bei den Männern holte sich mit 1:28 Stunden das Team „Triple back to back“, dessen Läufer schon mehrfach für die schnellste Staffelzeit geehrt wurden. Bei den Familienstaffeln war „The running rabbits“ und bei den gemischten Staffeln “Medgang“ ganz vorne, bei den Frauen holte ein Zweierteam („City girls“) den Siegerpokal. Besonders erfreulich war in diesem Jahr das Ergebnis einer noch sehr jungen U18-Staffel: Hier waren die „Run Tigers“ von der Heinrich-von-Kleist-Schule mit einer Stunde und 45 Minuten die Schnellsten.

Wie auch schon im Vorjahr übertraf die Anmeldezahl für den Zehnkilometerlauf mit 588 Läufern die der Halbmarathonis sogar noch. Als schnellster Zehnkilometer-Läufer kam Sebastian Bienert nach 33:33 Minuten ins Ziel. Zweiter wurde Julian Andres Molina nach 35:17 Minuten, als Dritter kam auf dieser unter Freizeitsportlern sehr beliebten Strecke knapp dahinter Laasri Hafed ins Ziel (35:22).

Bei den Frauen war Petra Wassiluk mit 39:40 Minuten die schnellste, gefolgt von Hanna Hofstetter (41:07) und Kai Julia Pfeiffer (42:58).

Bei den zehn Kilometern waren wie schon im Vorjahr auch die ältesten Teilnehmer unterwegs: in der Gruppe M80 diesmal wieder Manfred Klittich, amtierender Weltmeister in seiner Altersklasse im Triathlon. Bei den Damen war auch in diesem Jahr die W70 die höchste Teilnehmerklasse, sie war mit Margret Göttnauer vom LT BSN und Regina Zimmermann vom Eschathlon Orgateam besetzt. Alle Ergebnisse sowie viele Foto-Impressionen finden Interessierte im Internet auf www.eschathlon.de; Teilnehmerfotos unter Kutsche/Sports Media Agency.

Bei diesem 10. Eschathlon ging auch der Nachwuchs an den Start und lief endlich mit gemessenen Zeiten ins Ziel, sodass auch die n Siegerehrungen stattfinden konnten. Die Anmeldezahlen waren auch hier erfreulich: Für die drei Kilometer hatten sich 227 Teilnehmer angemeldet, für 1,5 Kilometer 253 und für die Bambinistrecke über 500 Meter in diesem Jahr 100. Bei den Bambinis gab es nur Sieger, hier werden keine Zeiten gemessen. Der schnellste Läufer Emilian Steinbach kam schon nach weniger als zehn Minuten ins Ziel, die schnellste Läuferin war Klara Balzer. In der Altersklasse 2014-2017 siegte bei den Jungen Theo Healy, und bei den Mädchen kam Pamina Bastia als erste ins Ziel.

Anmeldestärkste Schule war in diesem Jahr die Heinrich-von-Kleist-Schule (HvK) nach der Westerbachschule im letzten Jahr. Für die HvK traten Schüler, aber auch das Lehrpersonal an. Auch der Schulleiter Marc Heimann ließ es sich nicht nehmen, diesen – auch seinen – 10. Eschathlon zu absolvieren.

Wie in jedem Jahr dankt das Orgateam allen Helfern, den Sponsoren und allen Beteiligten bei der Stadt Eschborn und besonders dem Bauhof sowie darüber hinaus den medizinischen Rettungskräften und der Feuerwehr, ohne die auch dieses Jahr so eine Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Startschuss und Teilnehmerrekord beim 10. Eschathlon-Jubiläumslauf. Foto: Stadtlauf-Verein



X