Brotverkauf und Keltern voller Erfolg

Eschborn (ew). An die 100 Gäste waren der Einladung vom Brauchtumsverein Niederhöchstadt zum gemeinsamen Äpfelpressen auf dem „Platz an der Linde“ gefolgt. Kind und Kegel halfen mit, die Äpfel zu waschen, in den Muser zum Schreddern zu befördern und dann in der Kelter mit Wasserdruck zu pressen. Der, frisch gepresste „Süße“ wurde direkt vor Ort verkostet oder in Flaschen und in Kanistern gegen eine Spende mitgenommen.

„Die Mischung aus Tafel- und Kelteräpfeln aus der Obstplantage des Vorsitzenden Thomas Henrich war so lecker“, waren sich die Teilnehmer einig. Auch die erstmals angebotene Möglichkeit, Teige von Andy‘s Backstube im Holzfeuerofen des Brauchtumsverein zu backen und dann zu verkaufen, wurde gut angenommen.14 vorbestellte Brote aus Sauerteig wurden bestellt und abgeholt. Vier Brote des Sauerteigs wurden zum Probieren für die Besucher bereitgestellt. Mit lecker „Hausmacher Worscht“ darauf, ein echter Genuss. Wenn der Ofen mehr Kapazität böte, hätte locker das Doppelte verkauft werden können.

Auch das Ausbacken eigener Teige kam nicht zu kurz. Acht mitgebrachte Teige in allen Formen wurden eingeschoben und ausgebacken.

Ein schöner Tag für Jung und Alt mit einem fröhlich geselligen Miteinander hinterlässt den Brauchtumsverein sehr dankbar.



X