Friedrichsdorf - 11. September 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Am Mittwoch, 17. September, gibt es um 12 Uhr Mittagessen für alle von der Caritas im Nachbarschaftstreff, am Eisspeicher 1 bis 3. Begegnung, Austausch, lecker essen. Und es gibt noch freie Plätze. Wer sich noch anmelden möchte, kontaktiert Ricarda Nappo montags von 11 bis 14 Uhr und freitags von 11 bis 14 Uhr per E-Mail an ricarda.nappo[at]caritas-taunus[dot]de oder unter Telefon 0151-73026663.
Friedrichsdorf - 11. September 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre wird auch in diesem Jahr der Weltkindertag mit einem bunten Mitmach-Fest am Freitag, 19. September, von 10 bis 17 Uhr gefeiert. Eingeladen sind alle Kinder – ob klein oder groß – gemeinsam mit ihren Begleitpersonen. Veranstaltungsort ist das Gelände des Kleingartenvereins Friedrichsdorf am Petterweiler Holzweg, das über die nahe gelegene Bushaltestelle „Schützenstraße“ gut mit dem ÖPNV erreichbar ist. Es gibt ein vielfältiges Programm für Kinder mit Kreativ-, Bewegungs- und Mitmachaktionen. Die Kreativangebote sind Kissen nähen, Taschen bedrucken, Färben mit Naturmaterialien, Basteln. Außerdem gibt es Infostände zu Naturschutz, Kinderrechten und Selbstbehauptung. Sport und Bewegung können …
Friedrichsdorf - 11. September 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Der Pfadfinderstamm Graue Wölfe aus Friedrichsdorf machte sich in diesen Sommerferien bereit, um mit 25 Jugendlichen und jungen Erwachsenen (im Pfadfinderjargon Sipplinge und Ranger/Rover) für drei Wochen Irland zu erkunden. Wie es bei den Pfadfindern Tradition ist, führt die Sommerfahrt jedes Jahr in ein anderes Land – Erinnerungen an diese Reisen haben laut den Organisatoren so schnell noch niemanden losgelassen. Für die Pfadfinder ging es diesmal in kleineren Gruppen durch die verschiedenen Regionen Irlands. Unter anderem erkundeten sie malerische Fernwanderwege, die sich durch grüne Täler und über sanfte Hügel schlängelten. Atemberaubende Ausblicke über Seen und Berge prägten die Wanderungen ebenso wie das Gefühl von Freiheit und …
Seulberg - 11. September 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Der evangelische Kirchenchor Seulberg lädt alle Menschen, die Lust und Freude am gemeinsamen Singen haben, zum Projekt „Adventssingen“ ein. Pro-bebeginn ist am Montag, 15. September, von 19 bis 20.30 Uhr. Das Advents-Konzert findet am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Seulberg statt.
Friedrichsdorf - 11. September 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Am Samstag, 20. September, findet von 10 bis 12 Uhr in der Aula der Musikschule ein Workshop „Atmung“ statt. Atmen gehört zum Musizieren – und zum Leben. Doch viele merken erst beim Üben, wie anstrengend es sein kann, wenn Gewohnheit und Technik sich im Weg stehen.
In diesem Workshop wird zurückgegangen zum Ursprung: Wie funktioniert gesunde, natürliche Atmung – und wie lässt sie sich bewusst für die Musik nutzen? Mit einfachen Übungen, spürbaren Aha-Momenten und etwas Geduld wird das Atmen wieder das, was es sein sollte: leicht, kraftvoll, lebendig. Für einen schöneren Klang – und ein besseres Körpergefühl, nicht nur beim Spielen. Der Workshop ist für alle Instrumentalisten und Sänger ab etwa 16 Jahren. unabhängig vom Erfahrungsstand, …
Friedrichsdorf - 11. September 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Anlässlich der diesjährigen Personalversammlung sind am Mittwoch, 17. September, das Rathaus, die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen und die Betreuten Grundschulen ab 15 Uhr geschlossen. Die Stadtbücherei schließt bereits um 14:30 Uhr.
Friedrichsdorf - 11. September 2025 Bildung
Friedrichsdorf (bin). Der Opel-Zoo veranstaltete kürzlich den Schulwettbewerb „Katta und Co im Opel-Zoo 3.0“, um auf bedrohte Tierarten sowie den Artenschutz aufmerksam zu machen. Der Wettbewerb richtete sich an Klassen der Jahrgangsstufen fünf bis zehn und wurde vom Verein „Freunde und Förderer des Opel-Zoo“ an 22 regionalen Schulen ausgeschrieben. Auch die Philipp-Preis-Schule (PRS) wurde auf diesen Wettbewerb aufmerksam und drei Klassen sowie eine AG nahmen erfolgreich teil. Unter den 308 Teilnehmern war die PRS die Schule mit den meisten Auszeichnungen der Klassen 6 …
Friedrichsdorf - 11. September 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Bargeldlos zahlen, zeitgemäß und komfortabel, ist heute fast überall möglich. Auf dem städtischen Wertstoffhof wird es daher im September ein Pilotprojekt geben und die Zahlungen werden nahezu nur per Karte möglich sein. Es gibt eine entsprechende Quittung zum Mitnehmen. Für die Bürger bedeute das, eine schnellere Abwicklung, mehr Flexibilität und Komfort, sagt die Stadtverwaltung.
Köppern - 11. September 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Kinder im Grundschulalter sind am Samstag, 13. September, von 14 bis 16 Uhr zu einem Kinderkirchen-Nachmittag rund um das Thema „Erntedank“ mit Jörg Sengeisen und Team im evangelischen Gemeindehaus Köppern, Dreieichstraße 20 eingeladen. Es wird erzählt, gespielt, gemalt, gebastelt, gesungen und auch eine Kleinigkeit gegessen. Jüngere Kinder, die noch nicht die Schule besuchen, sind auch willkommen. Hier wäre es schön, wenn ein Elternteil oder ältere Geschwister mit dabei sein könnten. Ältere Kinder sind natürlich auch willkommen und als Helfer gerne gesehen. Um Anmeldung im evangelischen Gemeindebüro wird gebeten, entweder per E-Mail an kirchengemeinde.koeppern[at]ekhn[dot]de oder im neuen …
Friedrichsdorf - 11. September 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Vor dem offiziellen Beginn des Weinfest-Wochenendes auf dem Houiller Platz gibt es ein Angebot in der Stadtbücherei für Kinder ab 3 Jahren. Am Freitag, 12. September, um 15.30 Uhr wird die Geschichte „Emma und Paul erleben den Herbst“ mit Hilfe einer Erzählschiene selbst mitgestaltet und nachgespielt. Mithilfe von ausgestanzten Spielfiguren wird die Geschichte lebendig. Im Anschluss wird das gemeinsam Erzählte kreativ gestaltet. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen können unter Telefon 06172-7313200 oder per E-Mail an stadtbuecherei[at]friedrichsdorf[dot]de ans Büchereiteam gerichtet werden.
Köppern - 11. September 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Die evangelische Kirchengemeinde Köppern lädt für Sonntag, 14. September, zu einem Orgelkonzert mit dem Organisten Johannes Wunsch in die Kirche, Köpperner Straße 92, ein. Auf dem Programm stehen Präludium und Fuge D-Dur (BWV 532) von Johann Sebastian Bach, Choräle aus dem Orgelbüchlein sowie Präludium und Fuge Es-Dur (BWV 552), ebenfalls von Bach. Außerdem erklingt die Orgelsonate B-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Für eine Dorfkirche ist die Orgel in Köppern mit über 1400 klingenden Pfeifen verhältnismäßig groß. Die ältesten Teile der Orgel sind die seitlichen Trompetenengel aus dem 17. Jahrhundert. Seit dem Umbau (früher pneumatisch, heute mechanisch) und der Erweiterung der Orgel in den 1970er-Jahren auf heute 20 Register ist Musik aus …
Friedrichsdorf - 11. September 2025 Sonstiges
Kürzlich drehte sich in Seulberg alles um das 37. Dippe- und Brunnenfest. Im Mittelpunkt standen auf der Festmeile zwischen Töpferbrunnen und Deutschem Haus die Vereine, der Nachwuchs und das Stöffche. Getreu des Festmottos „Zurück zur Tradition“ konnten die Besucher bei schönstem Sommerwetter unter zahlreichen Aktionen und Angeboten wählen. Für den Festsound sorgten auf den Bühnen gleich mehrere Bands. Gefeiert wurde auf der Festmeile zwischen Töpferbrunnen und Deutschem Haus sowie im Heimatmuseum Seulberg. Es gab einen bunten Mix an Attraktionen wie etwa ein Karussell, Entenangeln, …
Seulberg - 04. September 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Die Stadt sucht für den Schiedsamtsbezirk Friedrichsdorf-Köppern eine geeignete Person für das Ehrenamt als Schiedsfrau oder Schiedsmann. Bewerber müssen zu Beginn der Amtszeit zwischen 30 und 75 Jahre alt sein und in Friedrichsdorf wohnen. Weitere Hinweise gibt es im Internet unter Rathaus, Aktuelles, Öffentliche Bekanntmachungen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind: Gesunde Menschenkenntnis, Lebenserfahrung, Geduld, etwas Zeit, Freude und Geschick an und in der Verhandlungsführung, die Fähigkeit zur Abfassung von schriftlichen Vergleichsprotokollen und die Bereitschaft, an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Schiedsämter arbeiten nach dem Grundsatz „schlichten statt richten“. Ziel ist es, eine gütliche Einigung …