MCF: Konzert im HdB, Zupferparty und Festkommers zum „90-Jährigen“

Für die Damen gab es Blumensträuße – Maria Roos (v. li.), Margarete Römermann, Kathrin Mangold, Sigrid Springsguth und Yang Reuter – und für den Herrn – Rudolf Danzer (re.) – die Ehrenmitgliedschaft, was auch den eigenen Bruder und Vereinsvorsitzenden Michael Danzer (Foto, hinten) freute.

Falkenstein – Bereits ganz im Zeichen des kommenden 90-jährigen Vereinsjubiläums stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Mandolinen Clubs Falkenstein, zu der sich am vergangenen Freitag etwas über 30 Mitglieder im Bürgerhaus Falkenstein eingefunden hatten. Der 1. Vorsitzende Michael Danzer informierte über den aktuellen Stand der Vorbereitungen, die ein verlängertes Festwochenende im Juni vorsehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden mit einem Festkommers am 11. Juni im Bürgerhaus Falkenstein starten, bevor man dann das Wagnis eingehen wird, mit einem großen Jubiläumskonzert am Samstag, 13. Juni, ab 18 Uhr das im Vergleich zum Bürgerhaus Falkenstein um einiges größere Haus der Begegnung in Königstein mit Besuchern aus nah und fern zu füllen.

Hierfür hat sich bereits namhafte Verstärkung in Form des Hessischen Zupforchesters und des Chors Cantiamo aus Eisenach angekündigt, so dass sich die Besucher des Konzerts auf sehr vielfältige einzeln und auch gemeinsam vorgetragene Stücke und den geballten „Sound“ von drei Ensembles mit insgesamt bis zu 80 Musikern auf der Bühne des HdB freuen können. Ein in dieser Form sicherlich einmaliges und nicht so schnell wiederkehrendes klangliches Erlebnis, welches man sich nicht entgehen lassen sollte. Direkt an das Konzert wird sich eine große Zupferparty mit DJ und Catering anschließen, und wer die Mandoliner kennt, weiß, dass sich diese neben dem Musizieren auch durchaus auf das Feiern in geselliger Runde verstehen. Somit sollte einem denkwürdigen und dem Jubiläumsanlass entsprechenden Abend nichts mehr entgegenstehen. Plakate und Flyer zur Bewerbung der Veranstaltung sind derzeit noch in gestalterischer Vorbereitung, der Vorverkauf startet Anfang April und weitere Informationen zum Jubiläum werden der Lokalpresse zu entnehmen sein.

Natürlich wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung seitens des Vorstands auch Rechenschaft über das vergangene Vereinsjahr abgelegt. Dem Bericht des Schriftführers war dabei zu entnehmen, dass die Mandoliner in 2014 insgesamt an sage und schreibe 58 Tagen einschließlich der regelmäßigen Proben für ihren Verein unterwegs waren. Die insgesamt 15 Auftritte des Orchesters in 2014 umfassten unter anderem Konzerte im Altkönigstift Kronberg, Rosenhof Kronberg, in den Kuranlagen Bad Nauheim, die Konzertreise nach Eisenach und natürlich das traditionelle Herbstkonzert in Falkenstein. Das zum bereits schon zum achten Mal ausgerichtete Oktoberfest war erneut ein großer Erfolg und komplett ausverkauft, aus den hierbei kurzzeitig aufgetretenen Nachschubproblemen beim Bierzapfen hat man für die kommende 9. Auflage am 21. September dieses Jahres die entsprechenden Schlüsse gezogen, so dass sich ähnliche Probleme mit Sicherheit nicht mehr wiederholen werden.

Höhepunkt der Jahreshauptversammlung, auf der in diesem Jahr keine Neuwahlen anstanden, war die Ehrung langjähriger verdienter Mitglieder. Ihre Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft nahmen Sigrid Springsguth und Yang Reuter entgegen, die weiteren Jubilare Marie-Luise Böhm, Heike Stein und Lothar Wolf konnten der Versammlung leider nicht persönlich beiwohnen, ebenso wie Liselotte Fischer, die seit 40 Jahren dem MCF angehört. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Maria Roos, Margarete Römermann, Kathrin Mangold und Rudolf Danzer geehrt, dazu in Abwesenheit Walter Herd, Hans-Jürgen Mangold und Gerhard Schott sowie für 60-jährige Mitgliedschaft Anneliese Wolf. Etwas Besonderes hatte sich der Vorstand dazu für Rudolf Danzer ausgedacht und überraschte den derzeitigen 2. Vorsitzenden des MCF mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, die ihm aufgrund seiner vielfältigen und langjährigen Verdienste für den MCF angetragen wurde. In den 50 Jahren seiner Vereinzugehörigkeit war Rudolf Danzer neben seinem aktiven Gitarrenspiel im Orchester lange in der Jugendausbildung engagiert, arbeitete seit 1996 in verschiedenen Funktionen im Vorstand mit und ist bekanntermaßen mit Rat und Tat die gute Seele des Vereins bei allen sonstigen Aktiväten außerhalb des Konzertbetriebs. Beim abschließenden Gruppenfoto nahmen alle Jubilare nochmals den verdienten Applaus der Versammlung entgegen.

Weitere Informationen zum Mandolinen-Club Falkenstein können der Homepage www.mandolinenclub-falkenstein.de entnommen werden. Das Orchester des MCF probt jeweils dienstags um 20 Uhr im Bürgerhaus Falkenstein und freut sich über interessierte neue Mitspieler, die jederzeit herzlich willkommen sind. Daneben wird auch Instrumentalausbildung für Kinder, Jugendliche und ältere Wiedereinsteiger angeboten.



X