HBV Schneidhain: Neuwahlen, Rückblick und Vorfreude auf die Kerb

Plakat: HBV Schneidhain

Schneidhain (kw) – Das lange Warten hat bald ein Ende. Nur noch eine Woche ist es bis zur Schnaademer Kerb vom 27. bis 30. Juni. Bereits bei der Jahreshauptversammlung am 17. Mai gab der Vorstand einen Ausblick auf das Kerbeprogramm für das Fest Ende Juni und informierte im Jahresausblick auch über die weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr. Nach der Kerb geht es in eine Sommerpause, bevor es dann im November mit dem St. Martinsumzug und dem Heimatkino weitergeht und das Vereinsjahr im Dezember mit dem Hüttenzauber den Abschluss findet.

Schnaademer Kerb

Das Kirchweihfest beginnt am Freitag nächster Woche um 18.30 Uhr mit dem traditionellen Gottesdienst im Festzelt. Dieses befindet sich zusammen mit dem Rummelplatz wie gewohnt vor der Heinrich-Dorn-Halle.

Ab 21 Uhr wird Oli Ernst bei der Kerbedisco mit Hits zum Mitsingen, Feiern und Tanzen dem Publikum einheizen. Da passt es perfekt, dass die Kerbegänger am Samstag erst mal ausschlafen können, bevor um 15 Uhr der Kerbeumzug durch den Stadtteil beginnt und anschließend der Kerbebaum auf dem Festplatz gestellt wird. Zum Umzug dürfen alle Bürgerinnen und Bürger die Häuser wieder mit gelben und weißen Bändern und Fahnen schmücken.

Abends ab 20 Uhr findet der Kerbetanz mit der Band Bongaz statt.

Zur Tradition gehört natürlich auch der Weckruf der Kerbeborsch am Sonntagmorgen: Die Kerbeborsch werden ab 10 Uhr mit Pauken und Trompeten und vor allem mit ihren Gesängen durch Schneidhains Straßen ziehen. Diesen Weckruf gibt es seit Jahrzehnten und er ist natürlich dazu da, die Kerbegänger und solche, die es werden wollen, daran zu erinnern, dass nach dem Weckruf am Kerbeplatz das Programm weitergeht.

Und zwar wird dort pünktlich 11 Uhr die Egerländer Blaskapelle zünftig-musikalisch den ebenfalls traditionellen Frühschoppen im Festzelt begleiten. Und Sitzenbleiben lohnt sich – ab 14 Uhr werden die drei Kinder- und Teenie-Tanzgruppen des HBV ihre einstudierten Tänze präsentieren, dazu gibt es ein Kaffee- und Kuchenbuffet.

Am Montag gehen die Schnaademer dann in den Kerbe-Endspurt: Ab 17 Uhr findet die After-Work-Kerb statt, bevor ab 19 Uhr die Beerdigung des Schlagges stattfindet.

Unterstützt wird die Schnaademer Kerb von der Taunus Sparkasse und der Süwag.

Der HBV informiert auf seiner Homepage www.hbv-schneidhain.de und in den sozialen Netzwerken über seine Aktivitäten.

Weitere Artikelbilder



X