Verein Aktives Kronberg „geht in die Lüfte“ – Ausflug zum und auf den Hardtbergturm

Von der Aussichtsplattform des Hardtbergturms hat man einen atemraubenden Blick in alle Himmelsrichtungen. Foto: Timon Ott

Kronberg (kb) – Für Sonntag, 26. Mai, um 11 Uhr lädt „Aktives Kronberg“ zum Ausflug Richtung Hardtbergturm ein. Dieser stelle „ein außergewöhnliches Gebäude dar“. Vor Kurzem belegte der Turm bei der Abstimmung zum Bau des Jahres 2023 den zweiten Platz der „German-Architects“, einem Netzwerk von Architekten und Baufachleuten. Mit einer Höhe von 27,5 Metern und einer markanten Stahlkonstruktion auf elliptischem Grundriss laden vier Erkundungsplattformen und eine Aussichtsplattform zum Verweilen mit beeindruckendem Blick ein. Die Besichtigung und Führung am 26. Mai werden durch den Planer der Konstruktion, den Architekten Wolfgang Ott, begleitet. Treffpunkt ist am Hardtbergturm in Königstein-Mammolshain selbst. Im Anschluss ist ein „Imbiss vor Ort“ geplant. Hierfür wäre eine Anmeldung per Mail an andrea.poerschke[at]aktiveskronberg[dot]de hilfreich.

Die Adresse des Turms lautet Hardtbergweg 17 in Königstein im Taunus. Ein Hinweis für die Anreise: Die Parkmöglichkeiten im Wohngebiet beim Hardtbergturm sind beschränkt. Eine Parkmöglichkeit bietet der Waldparkplatz Opel- Zoo an der Landstraße zwischen Mammolshain und Königstein. Von dort sind es circa 700 m Fußweg (in etwa eine Viertelstunde zu Fuß) zum Turm. Bei etwaiger unsicherer Wetterlage bittet „Aktives Kronberg“, auf der Internetseite des Vereins nachzuschauen: www.aktiveskronberg.de.



X