Brunnenfest Schönberg – wo Tradition auf Lebensfreude trifft

Schönberg (kb) – Am Samstag, 6. September, verwandelt sich der Ernst-Schneider-Platz in Schönberg ab 15 Uhr wieder in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Mehrere Schönberger Vereine und Gastronomen laden zum beliebten Brunnenfest ein – einem Fest, das nicht nur für gute Stimmung sorgt, sondern auch ein starkes Zeichen für das Miteinander im Stadtteil setzt.

„Das Brunnenfest hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil des Schönberger Veranstaltungskalenders entwickelt. Mit jeweils über 500 Besuchern in den letzten Jahren zeigt sich: Schönberg lebt – und feiert gemeinsam“, erklärt Mathias Völlger, der Vorsitzende des Vereins „Schönberg lebt“.Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie:

Für beste Unterhaltung ist gesorgt: Die TSG Schönberg bietet ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg und einem Bobbycar-Rennen, das für strahlende Gesichter bei den jüngsten Besuchern sorgen wird. Eine Jugendgruppe des Sportvereins wird darüber hinaus eine Tanzaufführung präsentieren. Kulinarisch verwöhnen die beiden örtlichen Restaurants am Ernst-Schneider-Platz und aus der Taunushalle mit Grilltheke und weiteren herzhaften Speisen. Wer es lieber süß mag, wird am Kuchenstand des Fördervereins der Viktoria-Schule fündig, der eine Auswahl an selbstgebackenen Köstlichkeiten bereithält, ebenso wie beim Stand des Fanfarenzugs – dieser ist erstmals mit einem eigenen Stand vertreten und bietet frisch gebackene Waffeln und Crêpes an.

Für die musikalische Begleitung des Festes sorgt Creative Sounds Kronberg, die im Jahr ihres 20-jährigen Bestehens zwei Bands auf die Bühne bringen und damit für eine stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Ernst-Schneider-Platz sorgen. Am Nachmittag spielt die Band „Farbenmeer“ Pop-Rock mit 80er Vibes in deutscher Sprache und am Abend wartet „Terstegen & Friends“ mit einem vielfältigen Repertoire aus den Genres von Blues, Soul und Jazz bis hin zu Reggae auf die Besucher.

Geschichte des Fests

Das Schönberger Brunnenfest fand erstmals 1985 statt – organisiert von der TSG Schönberg, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Taunus-Chor. Die TSG feierte damals ihr 65-jähriges Bestehen und es wurde der von der früheren Stadträtin und Schönberger Bürgerin Marianne Berg gestiftete Albanusbrunnen eingeweiht.

Nach einigen Jahren ohne Brunnenfest entwickelten Vertreter lokaler Vereine, Gastronomen und der Viktoria-Schule ein neues Konzept für das Fest, welches in dieser Form als Neuauflage im Jahr 2023 erstmalig stattgefunden hat. Der Verein Schönberg lebt wurde 2014 gegründet und setzt sich für die Stärkung des Gemeinschaftslebens, die Förderung lokaler Kultur und die Belebung des Stadtteils Schönberg ein. Mit Veranstaltungen wie dem Brunnenfest, der Sanierung des Kapellchens auf dem Schönberger Friedhof und regelmäßigen Stammtischen schafft der Verein Räume für Begegnung und Austausch im Ort.

„Das Brunnenfest ist für uns mehr als nur ein Fest – es ist Ausdruck gelebter Nachbarschaft und ein Zeichen dafür, wie viel Schönberg zu bieten hat“, so Mathias Völlger abschließend für das Organisationsteam. „Wir freuen uns über alle, die mitfeiern, mithelfen oder einfach vorbeischauen.“



X