Von Barock bis zur Moderne

Hochtaunus (how). Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus lädt für Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr zu einem besonderen Konzert in die Englischen Kirche in Bad Homburg, Ferdinandsplatz, ein. Die Mitglieder des Trios, der Cellist Raón Jaffé, die Pianistin Monica Gutman und der Klarinettist Fabio di Càsola, versprechen ein abwechslungsreiches Programm. Deren breites Repertoire verbindet die Musik unterschiedlicher Epochen, Stile und Kulturen. Außer klassischen Werken von Mendelssohn und Schumann wird das Trio auch Werke von Schulhoff und von zeitgenössischen Komponisten präsentieren.

Die Pianistin Monica Gutman stammt aus Bukarest. Ihr Repertoire reicht von der Barockmusik bis hin zur Moderne. Mit besonderem Interesse hat sich die Künstlerin „musikalischer Ausgrabungen“ und kaum gespielten Klavierwerken gewidmet. Ramón Jaffés Liebe ist die Klassik – Flamenco seine Leidenschaft. Dieses Motto charakterisiert nicht nur treffend sein künstlerisches Leben, sondern dokumentiert gleichzeitig auch seine bewegte Biografie. Als Sohn einer Musikerfamilie im lettischen Riga geboren, wanderte er mit seiner Familie zunächst nach Israel aus, bevor er nach Deutschland kam. Seinen ersten Unterricht erhielt Ramón Jaffé bei seinem Vater Don Jaffé, der ihm bis zu seinem Diplom als Wegweiser zur Seite stand.

Fabio di Càsola ist als Professor für Klarinette und Kammermusik an der Züricher Hochschule der Künste tätig. 1998 wurde er von einer Fachjury und dem Publikum zum „Schweizer Musiker des Jahres“ gewählt.

Die GCJZ Hochtaunus bietet dieses besonders Konzert an passend zu dem Jahresmotto der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit „The Sound of Dialogue – Gemeinsam Zukunft bauen“. Der Eintritt ist frei.



X