Hochtaunus (how). Ute Njoo ist neue Chefärztin in der seit 1999 bestehenden Abteilung für neurologische Rehabilitation in der Wicker Klinik. Nach über 20-jähriger chefärztlicher Leitung übergab Dr. Franziska Reinhuber im Januar 2022 den „Staffelstab“ an ihre Nachfolgerin Ute Njoo.
Franziska Reinhuber verabschiedete sich in den Ruhestand. Unter ihrer Führung hatte sich die Abteilung zu einer in Hessen anerkannten Einrichtung, in der viele künftige Fachärzte einen wichtigen Abschnitt ihrer Weiterbildung absolvieren, entwickelt. Die Leitung der Abteilung obliegt nun Ute Njoo. Die in Tübingen approbierte Ärztin ist seit 2016 Fachärztin für Neurologie und war bis zu ihrem Dienstantritt in der Wicker Klinik im Jahr 2020 als Assistenz- und Oberärztin unter anderem an den Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg tätig.
Njoo übernimmt eine Einrichtung mit einem modernen Ausstattungsstandard. Bei der Abteilung für neurologische Rehabilitation handelt es sich um eine Reha-Einrichtung mit 100 Betten innerhalb der Wicker Klinik mit insgesamt 332 Betten. Es werden überwiegend Anschlussheilbehandlungen nach neurologischen Erkrankungen zu Lasten der Krankenkassen, Rentenversicherungen und Berufsgenossenschaften durchgeführt. Daneben werden auch Heilverfahren verschiedener Kostenträger angeboten. Federführender Kostenträger ist die Deutsche Rentenversicherung Bund. Erkrankungsschwerpunkte sind neurovaskuläre Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen und Wirbelsäulenerkrankungen mit neurologischen Eingriffen im Gehirn. „Die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten unserer Klinik dienen der bestmöglichen Eingliederung in das Alltags- und Berufsleben unserer Patienten“, so Günter Landwehr, Verwaltungsleiter der Wicker Klinik. „Wir freuen uns, dass mit Ute Njoo eine hochqualifizierte Chefärztin für uns tätig ist und sind ebenso überzeugt, mit ihrer Expertise die Abteilung für neurologische Rehabilitation weiter zum Wohle der Patienten und unserer Klinik weiter entwickeln zu können“, so Landwehr.