Beliebtes Volksfest lockt vier Tage lang

Von Noemi El Manshi

Steinbach. Steinbach feierte am vergangenen Wochenende seine geliebte Kerb – und das mit allem, was traditionell dazugehört: Musik, guter Stimmung, herzhaften Leckereien, süßen Snacks und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Vier Tage lang verwandelte sich der Festplatz in Steinbach in einen stimmungsvollen Treffpunkt für Jung und Alt. Denn einer der Höhepunkte im Festtagskalender Steinbachs stand an: „Die Staabacher Kerb“.

Bereits am Freitagnachmittag eröffnete der Kerbeplatz, und zahlreiche Besucher – darunter auch ein paar Vierbeiner – strömten herbei, um die lang ersehnte Kerb zu erleben. Bei mildem Herbstwetter blieb genug Zeit, um die bunten Stände zu erkunden und das Wiedersehen mit Nachbarn und Freunden zu genießen.

Am Abend zog die Kinder-Laternenwanderung viele Familien an, bevor die Band „Vintage Gang“ auf dem Sankt-Avertin-Platz mit Rockklassikern und Partyhits für ausgelassene Stimmung sorgte. Am Samstag standen dann die traditionellen Programmpunkte im Mittelpunkt: das Aufstellen des Kerbebaums und der feierliche Fassanstich, begleitet von viel Applaus, Aufregung, Geduld und guter Laune. Abends heizte die Band „Party Express“ im Festzelt ein und brachte die Feiernden mit Schlager-, Pop- und Rockmusik auf die Tanzfläche. Außer den musikalischen Höhepunkten lockten an allen Tagen zahlreiche Stände mit süßen und deftigen Spezialitäten, herbstlicher Dekoration und ein paar Angeboten der örtlichen Vereine – ein buntes, gemütliches Bild, das den besonderen Charme der Steinbacher Kerb ausmacht.

„Ein Kerbebaum für Kids“

Der Sonntag begann traditionell mit dem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt von einer geselligen Bingo-Runde um die Mittagszeit. Ein besonderes Erlebnis bot am Nachmittag das Aufstellen des „Kerbekidsbaums“, das für die jüngsten Besucher zum Highlight wurde. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stierstadt sorgte währenddessen für die musikalische Begleitung.

Und auch am Montag war auf dem Kerbeplatz einiges los: Bei der Kerberallye und Livemusik des „Gaudi Express“ kam beste Feierlaune auf. Zudem fand die große Tombolaverlosung statt, deren Erlöse aus Los- und Kuchenverkauf dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bad Homburg zugutekommen. Zahlreiche lokale Geschäfte und Betriebe, darunter Rewe, Edeka, Sinalco, das Steinbacher Kebap Haus, die Ratsstube, Pizzeria Pisa, Gabis Haarstudio und Elektro Windecker, unterstützten mit vielen Gewinnen für die Tombola. Für Kinder bot die Kerb außerdem ein vielfältiges Angebot mit Karussell, Trampolin und Autoscooter – die ideale Gelegenheit, das lange Wochenende gemeinsam zu genießen. Am Dienstag klang die Kerb schließlich mit dem traditionellen Familientag aus, an dem die Schausteller ermäßigte Preise und Sonderaktionen anboten.

Dank an alle fleißigen Helfer

Damit fand das beliebte Volksfest einen gelungenen und fröhlichen Abschluss. Großer Dank galt der Kerbegesellschaft, den Kerbeburschen und Kerbemädels sowie allen Helfern, die mit viel Engagement und Herzblut für ein rundum gelungenes Fest gesorgt haben. Die Vorfreude auf die nächste Steinbacher Kerb ist bei den Bürgern bereits jetzt spürbar.

Darf auf einer Kerb nicht fehlen: Die Wurfbude. Auch in Steinbach ein nicht wegzudenkendes Zubehör des Volksfests.Foto: nel

Und was wäre eine Kirmes ohne Autoscooter? Unvorstellbar.Foto: nel

Wer trifft am besten und nimmt einen der vielen zu gewinnenden Preise mit?Foto: nel

Weitere Artikelbilder



X