Volles Haus bei der ersten Steinbacher Solarparty

Steinbach (stw). Die Energiegruppe der IG Nachhaltigkeit hatte mit der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) zur ersten Steinbacher und sechsten LOK Solarparty in die katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius am Rande der Brummermann-Siedlung eingeladen. Aufgrund heftiger Regenschauer musste die Veranstaltung statt im Garten im Mehrzweckraum der Kita durchgeführt werden.

Nach der Begrüßung durch Heinz Jungermann von der LOK und Georg Sonntag-Löw von der IG Nachhaltigkeit folgten die 75 Besucher zunächst dem Vortrag von Michael Kahlstatt. Kahlstatt führte als erstes in Aufbau und Technik einer Photovoltaik-Anlage ein. Dann wurden die Ausrichtung auf dem Dach und die Auslegung der Anlage besprochen. Hierfür wird der aktuelle und zukünftige Stromverbrauch des Hauses zu Grunde gelegt. Soll ein Speicher mit eingebaut werden, eine „Wallbox“ zum Laden des Elektroautos oder eine Einrichtung für den Notfallbetrieb bei einem Stromausfall? Kahlstatt gab Richtwerte über den Anteil an PV-Strom, der für ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe von der eigenen Anlage genutzt werden kann. Schließlich ging es um die zu erwartenden Kosten der Anlage. Nach seinem Vortrag beantwortete er eine Menge kluger Fragen bevor dann Georg Sonntag-Löw eine Kurzeinführung in die Technik und den Nutzen von Balkonsolaranlagen gab.

In der anschließenden Pause konnten die Besucher sich an dem von der IG Nachhaltigkeit aufgebauten Kuchenbüfett bedienen und mit den beiden Eigentümern von in der Brummermann-Siedlung schon errichteten PV-Anlagen fachsimpeln; auf drei Stellwänden wurden ihre Anlagen detailliert vorgestellt.

Danach gaben Olaf Kallinich und Ralf Zimpel, beide Mitglieder der LOK Wärmegruppe, noch eine kurze Einführung in die Wärmewende und die Heizung mit einer Wärmepumpe sowie die aktuellen Fördermöglichkeiten.Wer sich nun mit der Frage beschäftigt, sein eigenes Haus mit einer Photovoltaik-Anlage auszurüsten, kann sich von den LOK BürgerSolarBeratern bei der Auslegung seiner Anlage beraten lassen. Diese Beratung wird ehrenamtlich und kostenlos durchgeführt. Nach dem Erfolg dieser Beratung in Oberursel hat die LOK jetzt auch für die Städte Steinbach, Friedrichsdorf, Kronberg, Bad Soden und Schmitten BürgerSolarBerater ausgebildet.

Die IG Nachhaltigkeit ist per E-Mail unter ig-nachhaltigkeit[at]stadt-steinbach[dot]de erreichbar. Die Energiegruppe der LOK Oberursel über energie[at]l-o-k[dot]de oder info[at]l-o-k[dot]de.



X