Die 3e siegt im Plätzchen-Wettbewerb

An der Feuerschale können sich die Kinder wärmen und Stockbrot backen. Foto: nel

Bad Homburg (nel). Zum Advents-Café an der Ketteler-Francke-Schule (KFS) waren vor Kurzem alle Schüler mit ihren Familien, Lehrer, Betreuer und sonstige Interessierte eingeladen. In angenehmer, gemütlicher Stimmung wurde auf dem Schulhof der Grundschule geplaudert, gegessen und getrunken. Organisiert vom Förderverein der KFS gab es ein großes Angebot an verschiedenen Leckereien, die von den Familien selbst bereitgestellt wurden. Jeder durfte Köstlichkeiten mitbringen, erwünscht waren Snacks wie Finger-Food, Kuchen und Waffelteig.

Lichterketten verbreiteten eine schöne Stimmung, in drei Feuerschalen loderten die Flammen. Und es gab viel zu entdecken: Außer dem großen Büfett gab es Stockbrot, das an den Feuerschalen gebacken werden konnte – ein Höhepunkt für Jung und Alt. Es durften hierfür eigene Stöcke mitgebracht werden, bereitgestellt wurden jedoch auch welche, sodass jeder Stockbrot genießen konnte. Schließlich folgte das gemeinsame Adventssingen, an dem Kinder und Erwachsene teilnahmen. Die Liedtexte hierfür konnten überall auf dem Schulhof per QR-Code gescannt und heruntergeladen werden, damit auch jeder mitsingen konnte. Getränke wie Glühwein, Kaffee und Kinderpunsch wärmten die Besucher von innen, so konnte auch der leichte Schneeregen die Stimmung des Events nicht trüben. Frische Waffeln, Kuchen, Muffins, aber auch Sandwiches füllten die Bäuche, für jeden war auch hier etwas dabei. Bestens unterhalten waren die Kinder zudem beim „Geschenkewerfen“, eingepackte Geschenke ersetzten hier die typischen Dosen, die dann mit einem Ball zu Fall gebracht werden mussten.

Zuvor hatte bereits der Plätzchen-Wettbewerb stattgefunden. Alle Klassen hatten die Möglichkeit, teilzunehmen und die schönsten Plätzchen der Schule zu gestalten. „Sie dürfen ausgefallen, bunt, glitzernd oder auch traditionell sein!“, so lautete die Aufgabenstellung. Ganze sieben Klassen gaben ihr Bestes – nicht zuletzt auch, um etwas Geld in die Klassenkasse zu bekommen. Für die ersten drei Plätze gab es nämlich einen Preis. Stolze 75 Euro für den ersten, 50 Euro für den zweiten und 25 Euro für den dritten Platz konnten gewonnen werden. Umso motivierter stürzten sich die Kinder in die Aufgabe.

Letztendlich überzeugte die Klasse 3e von Andreas Metje, die sich riesig über den Erfolg freute.



X