Aggressive Bettler sollen weichen

Bad Homburg (hw). Die Einzelhändler in Bad Homburg beobachten mit Sorge die steigende Zahl an Bettlern im Stadtgebiet, insbesondere an Punkten wie Bahnhof, Kassenautomaten und Parkhäusern. Während passives Betteln schon lange ein bekanntes Phänomen sei, stelle die zunehmende Präsenz aggressiver Bettler, insbesondere auf der Louisenstraße, eine neue Herausforderung dar, teilt die Aktionsgemeinschaft Bad Homburg mit. „Viele unserer Kunden fühlen sich dadurch bedrängt, was die Aufenthaltsqualität und das Einkaufserlebnis in unserer Innenstadt beeinträchtigt“, heißt es in einer Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft.

Andere Städte hätten gezeigt, dass ein Zusammenspiel aus sozialpolitischen Maßnahmen und ordnungspolitischen Strategien zu einer spürbaren Verbesserung führen könne. Dazu gehörten: Erhöhte Präsenz von Ordnungskräften und Polizei. Regelmäßige Streifen können präventiv wirken und die öffentliche Sicherheit stärken. Schaffung von Hilfsangeboten: Ein koordiniertes Angebot aus Sozialarbeit und Unterbringungsmöglichkeiten kann Menschen in Notlagen eine Alternative zum Betteln bieten. Stadtgestaltung gegen unerwünschtes Verhalten: Bestimmte bauliche Maßnahmen, wie Sitzmöglichkeiten ohne Schlafgelegenheit oder eine optimierte Beleuchtung, können dazu beitragen, problematische Orte zu entschärfen. „Als Aktionsgemeinschaft stehen wir in regelmäßigem Austausch mit der Stadtverwaltung. Wir setzen uns für eine enge Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt, der Polizei und sozialen Einrichtungen ein, um eine ausgewogene Strategie zu entwickeln“, teilt die Aktionsgemeinschaft mit.

Es brauche klare Regeln und eine konsequente Durchsetzung geltender Vorschriften. Erhöhung der Polizeipräsenz in betroffenen Bereichen: Eine verstärkte Streifentätigkeit kann abschreckend wirken und das Sicherheitsgefühl der Bürger erhöhen. Auch die Einführung einer städtischen Koordinationsstelle als zentrale Anlaufstelle für Beschwerden und Maßnahmenbündelung könnte nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft die Situation verbessern.

„Unser Ziel ist es, Bad Homburg als attraktiven und sicheren Einkaufsstandort zu erhalten. Wir setzen auf einen pragmatischen Ansatz, der sowohl das Wohl der Einzelhändler und Kunden als auch soziale Aspekte berücksichtigt. Gemeinsam mit der Stadt und den zuständigen Behörden müssen Lösungen entwickelt werden, um die Situation nachhaltig zu verbessern“, wünscht sich die Vertretung der Bad Homburger Einzelhändler.



X