Bad Homburg (eh). Der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Bad Homburg-Stadt in der Dietigheimer Straße lockte zahlreiche Besucher an, die sich über die Aufgaben und die Arbeit der Feuerwehr informieren wollten. Außer der Fahrzeugausstellung war mit einem bunten Programm sowie Speisen vom Grill und der traditionellen Erbsensuppe aus der „Gulaschkanone“ für jeden etwas dabei.
„Höhepunkt beim diesjährigen Tag der offenen Tür wäre, dass das Wetter gut bleibt“, sagte Wehrführer Jörg Meketzer. Denn kurz zuvor hatte er die Mitteilung bekommen, dass eine Gewitterfront aufzieht. Wegen der unsicheren Wetterlage im Laufe des Sonntags wurde dieses Mal auch auf eine Übung der Einsatzkräfte verzichtet. Dafür war die Polizei am Ort, die unter anderem unter dem Motto „Stopp dem Diebstahl“ Tipps gegen den Fahrradklau gab. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) war ebenfalls vertreten. Hier konnten vor allem Kinder ausprobieren, wie es ist, im Rettungswagen zu liegen. Auch eine Übungspuppe durfte mit Pflastern versorgt werden. Das Technische Hilfswerk (THW) informierte über seine Arbeit und war mit einem Fahrzeug zur Feuerwache gekommen. Erwachsene Besucher konnten die etwa 25 Kilogramm schwere Rettungsschere ausprobieren oder mit einer elektrischen Greifzange an einem XXL-Jenga-Wackelturm Holzbalken herausziehen. Die Fahrzeugausstellung stieß vor allem bei den jüngsten Besuchern auf großes Interesse. Mädchen und Jungen nahmen in den Einsatzfahrzeugen Platz und machten Selfies. Die Jugendfeuerwehr hatte eine Hüpfburg und den Wasserflipper aufgebaut. Die Kleinsten konnten nach Lust und Laune Bobbycar fahren.
Kurz bevor die Gewitterfront die Kurstadt erreichte, gab es einen Einsatz für die Feuerwehr. Ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und eine Drehleiter rückten zu einer Türöffnung aus. Interessiert verfolgten viele Besucher, wie die Einsatzkräfte sich vorbereiteten. „Wir sind auch an solch einem Tag voll einsatzbereit“, sagte Jörg Meketzer. Er dankte den vielen Mitgliedern sowie den Angehörigen der Alters- und Ehrenabteilung für ihre Hilfe und für die Versorgung mit Kaffee und Kuchen.
Mit einer elektrischen Greifzange an einem XXL-Jenga-Wackelturm Holzbalken herauszzuziehen ist gar nicht so einfach. Konzentration ist gefragt. Foto: Ehmler
Bei der Fahrzeugausstellung sind es vor allem Kinder, die in die Führerhäuser klettern und dort auch Selfies von sich machen. Foto: Ehmler