Aufwertung der „Bad Homburg Open“ und höheres Preisgeld

Der Spielbank Bad Homburg Centre Court ist das Herzstück der Anlage. Bislang trugen sich Angelique Kerber (2021), Caroline Garcia (2022) und Katerina Siniakova (2023) in die Siegerinnenliste ein. Foto: Daniel Maurer

Bad Homburg (hw). Tolle Neuigkeiten gleich zum Jahresbeginn: Die „Bad Homburg Open powered by Solarwatt“ werden nach einer Entscheidung der WTA den 500er-Status bekommen und damit ab sofort zur Kategorie der größten Tennisturniere in Deutschland gehören. Nach den ersten drei erfolgreichen Auflagen im Kurpark von Bad Homburg ist die Aufwertung durch die WTA ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Turniergeschichte.

„Die Aufwertung zu einem WTA 500 Event ist ein großer Vertrauensbeweis von Wimbledon und der WTA in den Turnierstandort Bad Homburg. Für uns ein wichtiger Schritt in die Zukunft als fester Bestandteil der prestigeträchtigen Rasensaison vor Wimbledon“, betonte Turnierdirektor Aljoscha Thron.

Debbie Jevand, Vorsitzende des All England Lawn Tennis and Croquet Club (AELTC), sagte: „Seit der Einführung des Turniers 2021 haben sich die ‚Bad Homburg Open‘ schnell zu einer Veranstaltung von höchster Qualität etabliert, die von den Zuschauern toll unterstützt und geschätzt sowie von den Spielerinnen gelobt wird. Wir freuen uns, dass dieser Erfolg durch die Aufwertung des Turniers auf WTA 500 Niveau anerkannt und belohnt wird. Die ‚Bad Homburg Open‘ werden zusammen mit den britischen und anderen europäischen Rasenturnieren dazu beitragen, den führenden Spielerinnen der Welt die bestmögliche Vorbereitung auf Wimbledon zu bieten.“

Mit dem 500er-Status dürfen sich Fans und Unterstützer unter anderem auf folgende Anpassungen freuen: Das Preisgeld der „Bad Homburg Open“, die vom 22. bis 29. Juni, stattfinden, wird auf knapp eine Million US-Dollar (923 000 US-Dollar) verdreifacht – außerdem werden doppelt so viele Weltranglistenpunkte (500) wie bisher vergeben. Eine weltweite TV-Übertragung in bis zu 168 Märkte ist garantiert und lässt das Turnier auch international noch stärker in den Fokus rücken.

Durch den gestiegenen Stellenwert des Turniers im WTA-Kalender ist schon im kommenden Sommer mit einer zusätzlichen Aufwertung des Teilnehmerinnenfelds und weiteren Topstars zu rechnen. Zuschauer und Fans dürfen sich mehr denn je auf Spitzentennis mit Wimbledonflair auf der geschichtsträchtigen und wunderschönen Anlage des TC Bad Homburg freuen. Die „Bad Homburg Open“ starten mit einem starken Partner in die Zukunft. Solarwatt ist ab sofort Presenting Partner des Rasenturniers.

Die „Bad Homburg Open“ sind letzter großer Höhepunkt für die Top-Spielerinnen auf der WTA-Tour, um sich auf den Rasenklassiker an der Church Road (ab 1. Juli) vorzubereiten. Auch Turnierbotschafterin Angelique Kerber hat bereits ihre Zusage für die nächsten „Bad Homburg Open“ gegeben.

Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin will bei ihrem „Heimspiel“ im Juni nach ihrem zweiten Kurpark-Titel greifen. 2021 hatte Angelique Kerber die Turnierpremiere gewonnen und für ein emotionales Sommermärchen gesorgt. „Das wäre natürlich ein Traum, daran anknüpfen zu können, gerade vor Heimpublikum“, sagte die ehemalige Weltranglistenerste, die zum Saisonstart 2024 in Australien ihr Comeback nach einer Babypause feierte.



X