BV Friedrichsdorf I gewinnt den „Sommer-Cup“

Friedrichsdorf (gw). Das Turnier um den „Sommer-Cup“ ist die traditionsreichste Badminton-Veranstaltung im Hochtaunuskreis und auch bei der 32. Auflage seit der Premiere im Jahr 1977 ist deutlich geworden, wie beliebt und bedeutsam diese sportlichen Begegnungen auf internationaler Ebene in Friedrichsdorf sind.

„Alle Teilnehmer haben sofort zugesagt, als wir die Einladung für das nächste Turnier am Laternenfest-Samstag 2026 ausgesprochen haben“, freute sich BV Friedrichsdorfs Vorsitzender Oliver John Krück nach der Siegerehrung über das positive Echo bei den fünf Teams, die in diesem Jahr in der Sporthalle der Philipp-Reis-Schule um den 80 Zentimeter großen Wanderpokal der Stadt gekämpft hatten.

Der am 17. November 1978 gegründete Badminton-Verein Friedrichsdorf hatte diesmal nicht nur als Ausrichter geglänzt, sondern war auch auf sportlicher Ebene erfolgreich: im Endspiel setzte sich die erste Mannschaft der Gastgeber gegen Rekord-Gewinner Kompresory Prag mit 7:1 durch, wobei das klare Ergebnis den Spielverlauf nicht unbedingt widerspiegelt. Der Turniersieger ist in der Besetzung Ivan Medinksyi, Vova Koluzaiev, Markus Krofta, Axel Bätjer, Nastiya Prokopovych und Nicole Brückner -Neuzugang vom Hessenliga-Vize Rot-Weiß Walldorf- angetreten, wobei die Teams gemäß der Ausschreibung aus jeweils vier Herren und zwei Damen bestehen.

Erfreulich: der BVF II hat in der Aufstellung Thai Nguyen, Thorsten Würsig, Juan Lopez, Darui Ho, Oliver John Krück, Sarah Lock, Sabine Tietjen und Leonore Blütgen-Walther den dritten Platz im Feld der fünf Mannschaften belegt. Zu den Teilnehmern zählten ferner das Team Thüringen und das Team Asien. Damit hat der Meister der Bezirksoberliga Frankfurt eine perfekte Generalprobe für den Auftakt der Badminton-Saison 2025/26 hingelegt, am kommenden Sonntag geht es um 10.30 Uhr für die Friedrichsdorfer Aufsteiger in der Verbandsliga West im Derby beim SV Fun-Ball Dortelweil IV erstmals um Punkte.

BV Friedrichsdorfs Vorsitzender John Oliver Krück war beim 32. „Sommer-Cup“-Turnier selbst aktiv.Foto: gw



X