Neue Musikschule soll 2029 fertig sein

Der Förderkreis der Musikschule Taunus traf sich in Eschborn zu seiner Mitgliederversammlung im Garten des Vorsitzenden. Foto: Musikschule Taunus

Eschborn (red) – Der Förderkreis der Musikschule Taunus, die Kinder aus Eschborn, Schwalbach, Sulzbach und Bad Soden ausbildet, hatte seine Mitglieder und Gäste im September zur Mitgliederversammlung eingeladen. Am letzten Tag seiner Amtszeit begrüßte der Vorsitzende Dr. Benno Stork genannt Wersborg die Teilnehmenden in seinem Haus und blickte auf die Entwicklung des Vereins zurück: Die Mitgliederzahl sei seit der Gründung von 11 auf 40 angewachsen. „Mitgliederbeiträge und auch großzügige Spenden sind bereits eingegangen. Mit Stolz und Dank schaue ich auf das bisher Erreichte zurück – sowohl im Förderkreis als auch in der Musikschule“, betonte Stork genannt Wersborg.

Eschborns Bürgermeister Adnan Shaikh, selbst Mitglied des Förderkreises, berichtete über den Stand des geplanten Neubaus der Musikschule: Auf dem vorgesehenen Gelände sei inzwischen Baurecht geschaffen worden. Neben der neuen Musikschule entstehen dort sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 50 Wohneinheiten. Für das Musikschulgebäude auf einer Fläche von 1.350 Quadratmetern sind ein Keller-, Erd-, Ober- sowie ein Staffelgeschoss möglich. Im März 2026 sollen die Bauarbeiten beginnen. Adnan Shaikh rechnet mit einer Bauzeit von rund dreieinhalb Jahren, sodass im Herbst 2029 die Einweihung stattfinden soll.

Angelika Odenwald, die Vorsitzende der Musikschule, würdigte den scheidenden Vorsitzenden des Förderkreises: „Es war sehr wichtig, den alten Förderkreis als eigenständigen Verein auf solide Füße zu stellen.“ Sie dankte Dr. Benno Stork genannt Wersborg für seinen Einsatz und seine Tatkraft und sprach zugleich der neu gewählten Vorsitzenden, Ursula Stork genannt Wersborg, ihre guten Wünsche aus: „Möge Ihnen Ihr Amt genauso gut gelingen wie Ihrem Mann.“ Die neue Vorsitzende stellte erste Ideen für die kommenden beiden Jahre vor und lud schon jetzt zum nächsten Jahreskonzert am 25. April 2026 ein.

Ihr Mann verabschiedete sich mit den Worten: „Möge es noch mehr schöne Musik in Eschborn geben.“ Im Anschluss an die Versammlung lud das Ehepaar Wersborg zu einem geselligen Beisammensein ein. Viele folgten dieser Einladung und genossen die gastfreundliche Atmosphäre bei Speisen und Getränken. Für einen besonderen Höhepunkt sorgten die Musikschullehrkräfte Nadja Gorbacheva, Andrea Rauch und Martin Kliem: Mit ihrer Begeisterung für das Singen formten sie die Anwesenden kurzerhand zu einem lebendigen Chor.



X