Bad Homburg (hw). 102 Schüler von der 5. Klasse bis zur Q2 haben sich im „Corona-Jahr“ am Känguru-Wettbewerb beteiligt. Am 27. Känguru-Wettbewerb machten sich deutschlandweit 310 000 Teilnehmer aus 5900 verschiedenen Schulen an die kniffligen Matheaufgaben. Pandemiebedingt gab es einige Besonderheiten: Interessierte Schüler mussten sich eigenverantwortlich im Känguru-Channel anmelden. Die Aufgaben wurden dann digital zur Verfügung gestellt. Jeder knobelte alleine zu Hause und gab die Lösungen selbstständig online ein. Die Online-Teilnahme hatte zur Folge, dass es Preise erst bei wesentlich mehr Punkten gab als bei der Präsenz-Teilnahme – umso erfreulicher ist, dass es 16 Preisträger an der Humboldtschule gibt. Alle Schüler erhielten eine Urkunde und durften sich über ein Känguru-Knoten-Puzzle freuen. Folgende Mädchen und Jungen haben außergewöhnlich gute Ergebnisse erzielt und erhielten zusätzlich einen Preis:
Klassenstufe 5: 1. Preis: Julius Becker, 5c, 115 Punkte sowie Amy Linnett, 5d, 115 Punkte, 3. Preis: Mila Mevius, 5e, 105 Punkte sowie Lennart Kremer, 5d, 103,75 Punkte
Klassenstufe 6: 1. Preis: Charlotte Neis, 6e, 120 Punkte (volle Punktzahl) sowie Yancheng Wang, 6a, 120 Punkte (beide erhielten auch als Sonderpreis das Känguru-Shirt), 3. Preis: Philipp Schnapp, 6c, 111,25 Punkte sowie Johanna Klaus, 6b, 108,75 Punkte, Anastasia Kosapigioukidou, 6i, 108,75 Punkte, Samuel Weise, 6g, 108,75 Punkte, Mina Weiß, 6i, 108,75 Punkte sowie Vanessa Zhao, 6i, 107,5 Punkte.
Klassenstufe 7: 2. Preis: Mia Henneberger, 7c, 130 Punkte, 3. Preis: Giuliano Schreiter, 7e, 119,75 Punkte.
Klassenstufe 8: 2. Preis: Zeen Maria Xu, 8a, 139,75 Punkte, 3. Preis: Jan Juliander Fabeck, 8c, 130 Punkte.