Etwa 46 000 Wahlberechtigte können ihre Stimme abgeben

Bad Homburg (hw). Zur Kommunal- und Ausländerbeiratswahl sowie der Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt sind knapp 46 000 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Die Stadt weist dazu auf einige Besonderheiten bei den Wahllokalen hin. Auf der Wahlbenachrichtigung sind der jeweilige Wahlbezirk und das Wahllokal angegeben. Nähere Informationen zur Wahl gibt es auch im Internet unter www.bad-homburg.de/wahlen. Beschäftigte der Stadt sind unter Telefon 06172-1001908 oder -1909 erreichbar und können helfen, wenn die Wahlbenachrichtigung verlegt wurde und das richtige Wahllokal gesucht wird. Unter den genannten Rufnummern sind die Kollegen vom Wahlbüro auch am Samstag von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Am Wahlsonntag ist dann von 8 bis 18 Uhr die zentrale Rufnummer 06172-1000 für Fragen rund um die Wahl geschaltet.

Selbstverständlich kann und soll die Wahlbenachrichtigung zur Wahl mitgebracht werden. Aber auch diejenigen, die ihre Wahlbenachrichtigung nicht zur Hand haben – das gilt übrigens für alle Wahlen – können zur Wahl gehen, vorausgesetzt, sie sind ins Wählerverzeichnis eingetragen. In diesem Fall genügt der Personalausweis.

Wer seine Stimme im Wahlbezirk 15 oder 16 (Ev. Kirchengemeinde Gonzenheim I und II) abgibt, sollte beachten, dass die Örtlichkeit sich gegenüber der Wahl zum 9. Europäischen Parlament von 2019 geändert hat. Als Wahllokal für diese beiden Wahlbezirke steht das Vereinshaus Gonzenheim zur Verfügung.

Grundsätzlich steht auf der Wahlbenachrichtigung die genaue Bezeichnung des Wahlraums. Die Stadt weist darauf hin, dass bei diesen beiden Wahlbezirken auf der versandten Benachrichtigung die alte Bezeichnung „Ev. Kirchengemeinde Gonzenheim“ als Wahllokal fehlerhaft aufgeführt ist. Die betroffenen Wähler wurden bereits darüber informiert. Weitere Veränderungen gibt es bei folgenden Wahllokalen:

Wahlbezirk 1 und 2, Wahllokal alt: Altenheim Luise, Wahllokal neu: Vereinshaus Dornholzhausen, Saalburgstraße158.

Wahlbezirk 8, Wahllokal alt: Stadtteilzentrum Gartenfeld II, Wahllokal neu: Pfarrheim Herz Jesu, Gartenfeldstraße 47.

Wahlbezirk 26, Wahllokal alt: Albin-Göhring-Halle, Wahllokal neu: Vereinshaus Ober-Eschbach, Kirchplatz 3.

Wahlbezirk 31, Wahllokal alt: Erlenbachhalle III, Wahllokal neu: Turnhalle TSV Ober-Erlenbach, Josef-Baumann-Straße 2.

Die Stadt hat bei den beiden Wahlbezirken 10 und 13 (Rathaus I und II) auf die pandemiebedingte Situation reagiert und bietet jetzt zwei getrennte Räume an. Wahllokal für den Wahlbezirk 13 (Rathaus II) ist die Zweigstelle der Stadtwerke in der Rathauspassage. Der Weg dorthin ist am Wahltag beschildert.

Bei allen anderen Wahllokalen sind keine Veränderungen eingetreten. Alle Wahllokale sind wie gewohnt barrierefrei zu erreichen.

Die Gesundheit aller Beteiligten und die damit verbundenen Vorkehrungen zum Schutz gegen das Covid-19-Virus sind der Stadt sehr wichtig. Aufgrund der aktuellen Situation um die Corona-Pandemie müssen die Wähler den Mindestabstand von 1,5 Metern vor und innerhalb des Wahlraums einhalten sowie einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Ferner empfiehlt die Stadt Wählern unter Infektionsschutzpunkten entgegen der bisherigen Verfahrensweise das Mitbringen eigener Stifte zur Stimmabgabe. Selbstverständlich stellt die Stadt auch ein Kontingent an Einmalstiften im Wahllokal zur Verfügung, das bei Bedarf genutzt werden kann.

Für Rückfragen rund um die bevorstehenden Wahlen stehen die Beschäftigten des Wahlbüros unter Telefon 06172-1001908 oder -1909 gerne Rede und Antwort.



X