Feuerwehr Oberhöchstadt bildet weiter Brandschutzhelfer aus

Die Pflegekräfte des Altkönigstiftes erhielten eine umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis. Foto: privat

Oberhöchstadt (kb) – Die Feuerwehr Oberhöchstadt setzt ihre erfolgreiche Initiative zur Brandschutzerziehung fort: Bereits 55 Personen wurden in diesem Jahr zu Brandschutzhelfern (BSH) ausgebildet – darunter Mitarbeitende des Bauunternehmens Charly Hoffmann, ehrenamtliche Burgführer sowie Pflegekräfte des Altkönigstifts. Diese Schulungen können sowohl von Unternehmen aus Kronberg sowie Privatgruppen gebucht werden.

Ein Schulungstag fand am Donnerstag, 12. Juni, statt. An diesem Tag erhielten die Pflegekräfte des Altkönigstiftes eine umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis. Ziel war es, die Teilnehmenden für Brandgefahren im Alltag zu sensibilisieren und ihnen das nötige Wissen für den Ernstfall zu vermitteln.

Die Schulungen basieren auf dem Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie auf der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR A2.2) „Maßnahmen gegen Brände“. Inhalte der Ausbildung umfassen unter anderem das richtige Verhalten im Brandfall, die Handhabung von Feuerlöschern und die Einweisung in betriebliche Alarmierungs- und Evakuierungsabläufe. Am Ende der Schulung erhalten alle Teilnehmenden eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme.

Mit ihrer kontinuierlichen Schulungsarbeit leistet die Feuerwehr Oberhöchstadt einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in Betrieben, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen der Region.

Weitere Artikelbilder



X