Feiern mit Disneys fantastischen Märchenfiguren

Bad Homburg (fch) Schon lange vor Beginn des Laternenfestzugs am Samstagabend standen Kurstädter und Gäste auf beiden Seiten der Straßen von Kirdorf bis zur Russischen Kirche Spalier. Alle warteten auf die Ankunft des Festzugs und waren gespannt, wie die Teilnehmer mit Motivwagen das Motto „Träume werden wahr, bei Walt Disney seit 100 Jahr“ umgesetzt haben.

Sie wurden nicht enttäuscht. Angeführt wurde der Festzug von Reinhold Pepperl mit dem Mottowagen. Diesem folgte drei Fußgruppen mit Gardemädchen aus den drei Garden „Little Sunshines“, „La Teenis“ und der Großen Garde des Carnevalvereins Heiterkeit Kirdorf 1919. Für den richtigen Sound zum Marschieren, Schunkeln und Mitsingen sorgten verschiedene Bands wie die Drumband und das Musikcorps Wölfersheim, der Fanfarenzug des Karnevalsvereins Club Humor 1904 Kirdorf, das Show & Musik Corps „Star Breaker“ sowie die Deutsche Marching Band „The Sound of Frankfurt“.

Mit dabei waren auf zahlreichen Wagen viele Figuren des unvergessenen „Märchenonkels der amerikanischen Nation“, Walt Disney. Den Besuchern winkten bekannte und beliebte Figuren aus den Filmen „Der König der Löwen“, „101 Dalmatiner“, außerdem Mary Poppins, Peter Pan, Kim Possible, Charaktere aus „Das Dschungelbuch“, Rapunzel, „Die Eiskönigin“, „Die Monster-Uni“, Schneewittchen und die sieben Zwerge, Der Froschkönig und Pinocchio zu. Ebenfalls aus den Disney-Studios in Los Angeles angereist waren bekannte Figuren wie Dornröschen, Aladdin, Arielle, die Meerjungfrau sowie Olaf, Disneys Bösewichte und Walt Disneys Classics. Sie alle verzaubern von 1937, als der erste abendfüllende Zeichentrickfilm veröffentlicht wurde, bis heute weltweit kleine und große Fans.

Auch Laternenkönigin 2023 Marina I. griff mit ihrem Outfit eine berühmte Disneyfigur auf. Ihren Festwagen hatte die Feuerwehr Dornholzhausen gestaltet. Schnell zeigte sich, dass die Wagenbauer aus den Reihen des Laternenfestvereins, der Fördervereine der Ketteler-Francke-Schule und der Landgraf-Ludwig-Schule, des THW Bad Homburg, des Hockey Clubs Homburg, der Homburger Turngemeinde, der Kolpingkapelle Kirdorf, des Kerbevereins Burgholzhausen, der EFC Adler, der Sandelmühle, der IKF Kirdorf, des Betriebshofs, der Sentinels, der Taunus Pfadfinder, der Nassauischen Sparkasse, des DLRG, der Feuerwehr Kirdorf, der Stadtwerke und der Kur- und Kongress-GmbH keine Kosten und Mühen gescheut hatten.

Sie alle hatten ihrer Fantasie und Geschicklichkeit freien Lauf gelassen, um die weltberühmten Figuren in einem ansprechenden Ambiente zu präsentieren. Begleitet wurden die mit vielen Blumen geschmückten und von noch mehr Lichterketten und Laternen illuminierten Festwagen von Garden aus den Reihen des Karnevalvereins Club Humor 1904 Kirdorf, der Tanzgarde des Bad Homburger Carnevalsverein 1902, der Höchster Schlossgarde 1956, der RTW Bereitschaft Bad Homburg, der Löschgruppe der Kirdorfer Wehr und der Wehr Ober-Erlenbach.

Die Zuschauer waren von dem Festzug begeistert. Kurstädter jubelten den Mitgliedern ihrer favorisierten Vereine euphorisch zu, aber auch Gäste aus der Region und ganz Europa gehörten zum winkenden und applaudierenden Publikum. Beeindruckt von den 38 Zugnummern mit 22 Motivwagen zeigten sich vier Frauen, die derzeit zur Reha in der Klinik Wingertsberg weilen. Sie hielten für ihre Familien den Festumzug mit ihren Handys fest. Ebenfalls zum langen Wochenende nach Bad Homburg angereist war eine ehemalige Reha-Patienten aus Dortmund. Sie kommt seit zehn Jahren zurück in die Kurstadt, um mit den Homburgern das Laternenfest zu feiern. Ein schöneres Kompliment können Gäste dem Laternenfestverein nicht machen.

In einem komfortablen Schlitten hat Laternenkönigin Marina I. Platz genommen.

Weitere Artikelbilder



X