Bad Homburg (hw). Vor rund einem halben Jahr hatte die Stadt Bad Homburg junge Menschen zur 11. Nacht der Ausbildung (NdA) eingeladen, wo sie in ungezwungener Atmosphäre mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt gekommen waren. „Insbesondere nach den zwei Coronajahren waren alle Beteiligten sehr froh über diese Gelegenheit des persönlichen Austauschs“, sagte Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor.
Die nächste Nacht der Ausbildung steht im September an – Zeit genug, um vorher eine zweite Auflage der Berufsorientierungsmesse zu veranstalten. Diese findet am Donnerstag, 2. März, von 9 bis 16 Uhr im Kurhaus statt. In diesem Zeitraum können die Besucher kommen, wann sie möchten; es gibt keine festen Zeitslots. Die Unternehmen und Institutionen freuen sich darauf, die Interessierten mit vielfältigen Informationen rund um Praktika, Ausbildung und Studium zu versorgen. „Der große Vorteil der Berufsorientierungsmesse ist, dass alles an einem Standort stattfindet. Die Schüler haben so die Möglichkeit, am Ort mit allen teilnehmenden Unternehmen ins Gespräch zu kommen“, so Stadträtin Lewalter-Schoor.
Bei der Berufsorientierungsmesse vertreten sein werden insgesamt 25 Unternehmen und Institutionen: accadis Hochschule, Agentur für Arbeit, ATIS systems GmbH, Baloise, Dana Motion Systems GmbH, Deutsche Leasing AG, Deutsches Rotes Kreuz, dm-drogerie-markt, Finanzamt, Fresenius SE & Co. KGaA, Hanon Systems EFP Deutschland GmbH, Hochtaunus-Kliniken, IHK, Kreishandwerkerschaft, Kur- und Kongress-GmbH, Lilly Deutschland GmbH, Maritim Hotel, Meine Bank-Raiffeisenbank, Nassauische Sparkasse, NTT Germany AG & Co. KG, Staatliche Schlösser und Gärten, Stadtverwaltung Bad Homburg, Stadtwerke Bad Homburg, Steigenberger Hotel, Taunus Sparkasse.
Berufsorientierungsmesse und Nacht der Ausbildung werden vom Jugendbildungswerk der Stadt ausgerichtet.