Bad Homburg (hw). Am vergangenen Samstag, fand am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium (KFG) zum fünften Mal ein Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) statt. Insgesamt 21 Teams aus der Region traten in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an, um ihre selbst entwickelten und programmierten Roboter unter Wettbewerbsbedingungen unter Beweis zu stellen. Mit dabei waren auch sechs Teams des gastgebenden KFG.
Ein besonderes Highlight war der spannende Wettbewerb in der Altersklasse Junior, bei dem das Team KFG-Spike-Robotics vom Kaiserin-Friedrich-Gymnasium einen denkbar knappen Sieg über das amtierende Weltmeister-Team KIDICAP Fancy-Bots erringen konnte. Damit gewann KFG-Spike-Robotics den Regionalwettbewerb bereits zum dritten Mal in Folge! Die Teammitglieder Konrad Benter, Leonard Richter und Yunsheng Zhao besuchen gemeinsam die Nawi-Klasse 7n des KFG.
In der Altersklasse Elementary überzeugte das Team Galaxy Bots aus Johannesberg mit einer starken Leistung und sicherte sich den ersten Platz.
Beide Siegermannschaften haben sich damit direkt für das Deutschlandfinale der WRO im Juni in Dortmund qualifiziert. Weitere Teams aus dem Wettbewerb haben noch die Möglichkeit, sich über die bundesweite Qualifikationsliste nachträglich einen Platz im Finale zu sichern.
Ricarda Ries, Mitglied der Schulleitung des KFG, zeigte sich begeistert: „Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement und welcher Kreativität die Schülerinnen und Schüler an die Herausforderungen herangehen. Die WRO ist eine tolle Möglichkeit, junge Menschen für Technik und Teamarbeit zu begeistern.“
Die World Robot Olympiad ist ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 8 bis 22 Jahren. Ziel ist es, spielerisch technisches Verständnis und Problemlösungskompetenz zu fördern. Mit der erfolgreichen Durchführung des Regionalwettbewerbs unterstreicht das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium einmal mehr seine Rolle als Zentrum für MINT-Förderung in der Region.