KFG-Team bei „Jugend trainiert für Olympia“ beim Bundesfinale

Bad Homburg (hw). Am Sonntagmorgen, 15. September, brach die Schulhockeymannschaft des KFG zum Bundesentscheid Jugend trainiert für Olympia nach Berlin auf, bei dem die Jahrgänge 2009-12 sportlich aufeinander trafen. Schon bei der Ankunft am Berliner Hauptbahnhof wurde klar, dass das eine ganz besondere Veranstaltung werden würde: Horden von Sportmannschaften unterschiedlicher Sportarten aller 16 Bundesländer bevölkerten das Gelände. Allein 32 Hockeymannschaften (jeweils eine Mädchen- und eine Jungsmannschaft) waren vor Ort, die alle in der gleichen Jugendherberge untergebracht wurden.

Die Mannschaft des KFG, alles Spieler der HC Bad Homburg, war am Abend zusammen mit der Mädchenmannschaft vom Lessing-Gymnasium aus Frankfurt zusammen mit allen anderen hessischen Mannschaften der unterschiedlichen Sportarten zu Gast in der hessischen Landesvertretung zur Einstimmung und zum gemeinsamen Abendessen in den Ministergärten.

Am Montag, 16. September, traten die besten Hockey-Schulmannschaften Deutschlands bei Dauerregen die Gruppenspiele auf dem Geländes des Berliner Hockeyclubs / BHC (Zehlendorf) an. Das KFG errang den verdienten zweiten Platz in der Gruppe gegen das Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg (BW 0:0), das Humboldt-Gymnasium Potsdam (BB 9:1) und die Maximilian-Kolbe-Schule (SL 18:0).

Die Hoffnung war daher am Dienstag groß, um die vorderen Plätze mitspielen zu können. Nach einem guten Spiel gegen Düsseldorf (NRW) erreichte das KFG ein Unentschieden (1:1).

Im nächsten Spiel unterlag sie aber der Mannschaft aus Bayern mit 2:3, da bereits zur Halbzeit wegen Verletzung und damit ohne Auswechselspieler. Auch beim letzten Gruppenspiel des Tages gegen die Mannschaft aus Hamburg (0:2) unterlag das KFG Team ohne Auswechselspieler, obwohl sie technisch und taktisch mithalten konnten. Damit ging es am Mittwoch, 18. September, dann aber doch nur noch um Platz sieben.

Wie am vorherigen Tag bei Sonnenschein spielten die Schüler mutig auf, verpassten aber die schnelle Führung durch mehrfach misslungenen Abschluss. Nach einem verdienten 1:0 zur Pause, (zunächst deutlich überlegen) zeigten die Gegner aus Niedersachsen (Schule aus Hannover) Stärke und erzielten kurz hintereinander zwei Gegentore. Der Ausgleich gelang nicht mehr, sodass die Mannschaft des KFG am Mittwoch für den Platz acht geehrt wurde. Bei den Mädchen erlangte das Lessing Gymnasium aus Frankfurt am Main den vierten Platz für das Land Hessen.

Für ein Rahmenprogramm, um die Hauptstadt zu erleben, blieb zumindest für die Hockeymannschaften wenig Zeit, aber ein Besuch des Brandenburger Tors, den Reichstags und andere Sehenswürdigkeiten war machbar. Den fulminanten Abschluss der gigantischen Veranstaltung wurde am Mittwochabend in der gut gefüllten Max-Schmeling-Halle zelebriert. Dort wurden die besten drei Mannschaften aller vertretenen Sportarten des Herbstfinales nach dem Vorbild der Olympischen Spiele geehrt. Aufgelockert durch Filme, die allen Sportlern, begleitenden Lehrern und Betreuern einen Einblick in die Wettkampftage der anderen Sportarten boten, und Showeinlagen mündete die Veranstaltung in eine Disco. Egal, welchen Platz die Mannschaften erreicht hatten, der Geist Olympias war an diesem Abend spürbar.

Folgende Jungs waren vom KFG für das Hockey Team dabei, krankheitsbedingt leider nur acht anstatt zulässige neun Spieler.

Jahrgang 09: Justus Weber-Liel (TW), Alexander Merida, Jakob Metzner, Magnus Krankowsky, Jonathan Gillner, Jahrgang 10, Justus von Oppen, Ole von Bremen, Jakob Winter.

Das KFG-Schulhockeyteam: Justus von Oppen, HCH-Trainer Jakob Manakos, Alexander Merida, Ole von Bremen, Jonathan Gillner, Jakob Metzner, Magnus Krankowsky, Jakob Winter, Torwart Justus Weber-Liel (v.l.). Foto: HCH



X