Kinderschutzbund will mit Gewinn Hochbeet anlegen

Große Freude bei der Übergabe der Spende (v. l.): Kristina Odak, Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes im Hochtaunus, Anita Faulhaber, Leiterin Sozialpädagogische Schülerhilfe, Landrat Ulrich Krebs und RMV-Geschäftsführer Dr. André Kavai. Foto: RMV

hw-Kinderschutzbund

Hochtaunus (how). „An andere denken und Smiles verschenken“ lautet das Motto der jährlichen Spendenaktion des RMV. Den letzten von 30 Spendenschecks überreichten der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des RMV und Landrat des Hochtaunuskreises, Ulrich Krebs, sowie RMV-Geschäftsführer Dr. André Kavai jetzt an Anita Faulhaber vom Kreisverband Hochtaunus des Deutschen Kinderschutzbundes. „Der RMV steht mit seinem Mobilitätsangebot für das Miteinander in der Region. Da passt die Spendenaktion super, mit welcher der RMV das soziale Miteinander unterstützt“, lobte Krebs.

„Rekordverdächtige 297 soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche haben unsere Fahrgäste vorgeschlagen. Die ausgelosten glücklichen Gewinner erhalten je eine Spende von 1000 Euro. Wegen der hohen Beteiligung haben wir sogar von 24 auf glatte 30 Einrichtungen aufgestockt“, betonte Dr. Kavai. Große Freude herrschte beim Deutschen Kinderschutzbund im Hochtaunus, einem der Gewinner: „Jeden Tag unterstützen wir ein Dutzend Schüler, die meisten mit Migrationshintergrund, bei den Hausaufgaben. Mit der 1000 Euro-Spende werden wir Hochbeete anlegen und selber Obst und Gemüse anbauen, da auch das Wissen um die Herkunft von Lebensmitteln und Ernährung für die positive Entwicklung der Kinder von hoher Bedeutung ist“, erläuterte Anita Faulhaber, Leiterin Sozialpädagogische Schülerhilfe.

Bei der RMV-Smiles-Spendenaktion, die bereits zum sechsten Mal stattfand, stellte der RMV eine Spendensumme von 30 000 Euro zur Verfügung. Die RMV-Fahrgäste schlugen dann soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche aus dem RMV-Gebiet vor. Die Einrichtungen füllten einen Wunschzettel aus und beschrieben, was sie mit der 1000 Euro-Spende machen wollten. Die 30 Gewinner der Smiles-Spendenaktion wurden per Losverfahren aus den Wunschzetteln gezogen.



X