Lachen in schwerer Zeit: Unbezahlbar

Die Clown Doktoren unterhalten mit ihren Späßen diesmal nicht kranke Kinder, sondern die Gäste der Zonta-Benefiz-Soirée. Foto: Zonta Club Bad Homburg

Bad Homburg (hw). Dr. Krümmel, Dr. Pille-Palle, Dr. Zitrone und Kolleginnen und Kollegen – mit ihren weißen Kitteln und roten Nasen standen die Clown Doktoren einmal mehr im Mittelpunkt der Benefiz-Soirée des Zonta Club Bad Homburg. Rund 200 Gäste konnte die Präsidentin Anja Weixler am Sonntagabend in der Englischen Kirche begrüßen. Sie sagte, die wichtige Arbeit der Clown Doktoren sei den Zonta-Mitgliedern ein Herzensanliegen, denn die Clowns brächten Freude und Farbe in den Klinikalltag von Kindern und leisteten damit einen wichtigen Beitrag im Genesungsprozess. Der Zonta Club unterstütze die Clown Doktoren seit 28 Jahren und habe inzwischen rund eine Million Euro an Spenden gesammelt.

Oberbürgermeister Alexander Hetjes hatte die Schirmherrschaft übernommen. Er lobte die Arbeit der Clowns, die Kindern in schwierigen Situationen mit viel Empathie ein Lächeln ins Gesicht zaubern. „Die Zonta-Damen machen mit dieser Veranstaltung die Welt ein kleines bisschen besser. Ich danke ihnen und allen, die hier sind und mit ihrer Spende die Clowns unterstützen“, erklärte Hetjes in seiner Ansprache. Auch Schirmherr Professor Jan-Henning Klusmann, Leiter der Kinder- und Jugendmedizin am Uniklinikum Frankfurt, würdigte die Arbeit der Clowns. „Sie geben den Kindern etwas Unbezahlbares, Sie schenken ihnen ein Lachen, Freude und Hoffnung in schwerer Zeit“, so Klusmann.

Der Vorsitzende des Vereins Clown Doktoren, Holger Wisch, erinnerte an die Gründung des Vereins vor genau 30 Jahren in Wiesbaden. Der Verein finanziere sich ausschließlich durch Spenden. Der Zonta Club Bad Homburg sei ein zuverlässiger Unterstützer fast von Beginn an. Auch in der schwierigen Corona-Zeit habe der Club es verstanden, durch Online-Formate Spenden für die Clowns zu sammeln. Die Clowns bedankten sich mit einer abwechslungsreichen Show und zeigten ihr buntes Varieté-Programm mit Musik, Jonglage, Akrobatik und Zaubertricks.

Auch das Streichquartett „La Finesse“ begeisterte das Publikum mit seinem Programm „Grenzenlos“. Die Musikerinnen präsentierten mit viel Charme und Witz ihre ganz eigenen, grenzüberschreitenden Interpretationen von Klassik- und Rockmusik.



X