Premiere für „Saxofon-Weihnachten“

Mit weihnachtlichen Klängen stimmt das Saxofon-Quartett auf das Fest ein. Foto: Rotary

Bad Homburg (hw). „Alle Jahre wieder“, heißt zwar das bekannte Weihnachtslied. Beim Rotary-Club Bad Homburg-Kurpark war es aber eine Premiere: „Saxofon-Weihnachten“. 100 begeisterte Gäste summten, brummten und sangen im Museum „Gotisches Haus“ mit. 700 Euro kamen zusammen, als vier Saxofon-Bläser Weihnachtshits anstimmten.

Für das ungewohnte Klang-Erlebnis waren Rotary-Präsident Gerrit Raupach sowie seine Mit-Saxofonisten Thomas Köhler und Sabine Hoppenstaedt zuständig. Sie alle gehen bei Christian Schröder aus Wehrheim in die Saxofon-„Schule“. Geübt wurde seit Sommer wöchentlich. „Die Nachbarn haben sich über Weihnachtslieder bei mehr als 30 Grad Celsius gewundert“, so Raupach.

Die überlange Probezeit war dem Ausbildungsstand der Saxofon-Bläser geschuldet: „Wir haben lange nicht gespielt“ oder „Wir haben vor einem Jahr erst angefangen“, so die Akteure an den Bariton-, Tenor- und Alt-Saxofonen. Für alle vier war aber klar: „Wir wollen nicht nur unseren Spaß, sondern damit auch Gutes tun.“ Die Idee für das Benefiz-Weihnachtskonzert zum Mitsingen war geboren. Ursula Grzechca-Mohr vom „Gotischen Haus“ in Dornholzhausen stellte den Raum zur Verfügung, der Rotary-Club Bad Homburg-Kurpark machte Werbung, und die Jugendorganisation des Clubs, die „Interacter“, sammelten freiwillige Spenden während des Konzerts. Diese sollen Jugendprojekten in der Kurstadt zugute kommen.

Saxofonisten und Konzertbesucher sind nun auf den Geschmack gekommen: In 2020 ist ein Sommer-Mitsingkonzert für die ganze Familie geplant. „Vom Himmel hoch“ und „Tochter Zion“ werden ersetzt durch Gassenhauer. „Zeit zum Üben ist ja noch“, bereitet Raupach die Nachbarn auf neue Klänge vor.



X