Prozessionen zu Fronleichnam

Das Allerheiligste, die „konsekrierte Hostie“, wird in der Monstranz unter einem Tragehimmel durch die geschmückten Straßen getragen. Foto: St. Marien

Bad Homburg (hw). Mit festlichen Prozessionen begehen die Christen der Pfarrei St. Marien den Festtag Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai. Im Mittelpunkt steht die festliche Feier der Eucharistie. In den anschließenden Fronleichnamsprozessionen werden das konsekrierte Brot der Eucharistie und die Bibel als Zeichen für die Gegenwart Jesu Christi in die Städte hineingetragen.

1264 wurde dieses Fest in der katholischen Kirche zum ersten Mal in Köln in feierlicher Weise gefeiert. Heute begeht die Kirche dieses Fest auf allen Kontinenten der Welt. Es heißt offiziell: „Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi“, Hochfest des heiligen Leibes und Blutes Jesu Christi.

Das Allerheiligste, das ist die „konsekrierte Hostie“, wird unter einem Tragehimmel durch die geschmückten Straßen getragen. Fahnen, Leuchter, Vortragekreuze, Weihrauch und die Schellen der Messdiener begleiten den Weg. Die Lieder der Gemeinde werden durch Blaskapellen unterstützt.

In der Bad Homburger Innenstadt beginnt der Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Marienkirche, anschließend gegen 10.30 Uhr beginnt die festliche Fronleichnamsprozession über die Dorotheenstraße, am Eingang des Schlosses vorbei, über die Löwengasse zur Louisenstraße, weiter über den Waisenhausplatz in die Waisenhausstraße. Der festliche Abschluss ist wieder in der Marienkirche.

In Bad Homburg-Kirdorf ist die Tradition des Fronleichnamsfestes seit dem Wiederaufbau der Kirche nach dem 30-jährigen Krieg 1751 nachweislich bekannt.

Der festliche Gottesdienst an Fronleichnam beginnt auf dem Hof des Gemeindezentrums Schwesternhaus ebenfalls um 9.30 Uhr. Die anschließende Fronleichnamsprozession beginnt zunächst am 1. Altar (Kreuz an der Bachstraße), weiter zum 2. Altar am Friedhof und zuletzt zum 3. Altar auf dem Parkplatz Am Bornplacken (Raiffeisenstraße). Der Weg ist mit Blumen geschmückt. Der feierliche Abschluss mit dem sakramentalen Segen findet in der Johanneskirche statt. Danach beginnen die Gemeindefeste. In Friedrichsdorf-Köppern beginnt der Gottesdienst vor dem Gemeindezentrum St. Josef um 11 Uhr. Über einen Blumenteppich geht eine kleine Prozession in die Kirche des Gemeindezentrums.



X