Die Rose im Garten

Bad Homburg (hw). Wer kann eine Auswahl treffen? Das Thema „Rose im Garten“ ist gewaltig und ihre Verewigungen in den Werken der Literatur ausufernd. Für ihre kommende Lesung in Goethes Ruh haben der Leiter des Schlossparks, Peter Vornholt, und seine Mitstreiterin Ulrike Wagner die Mühe aber nicht gescheut: Am Mittwoch, 3. August, ab 17 Uhr bringen sie ihre Auslese den Freunde der Gartenkunst zu Gehör. Vorgetragen werden Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe und Rainer Maria Rilke. Vornholt und Wagner erzählen von Mythen zur Herkunft der stolzen Blume und decken Wissenswertes zu ihrer Geschichte auf. Dabei wird gefragt, warum der Teufel die Kletterrose erschuf und aus welchem Grund ältere Rosen stärker duften als neue Züchtungen. Der Schwerpunkt soll in einer zweiten Lesung fortgesetzt werden, am 31. August um 17 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Teehaus in Goethes Ruh im Obergarten des Schlosses. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt, da man bei schlechtem Wetter in das Teehaus ausweichen muss. Um eine Anmeldung per E-Mail an ulrike.b.wagner[at]googlemail[dot]com bis einen Tag vor dem Termin wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.



X