Bad Homburg (fch). Tanzsport auf höchstem Niveau wird 400 Besuchern erneut am ersten Samstag im April beim 38. Traditionsturnier „Bad Homburg International“ geboten. Auf der Tanzfläche im Kurhaus treffen Paare aus der internationalen Tanzelite, von denen zwar viele gerade in Florida sind, auf die Weltspitze von morgen. Das zum dritten Mal in Folge unter der Schirmherrschaft der German Dance Organisation (GDO) ausgetragene Tanzturniere in der Latein- und Standardsektion gehört zu den gesellschaftlichen und sportlichen Höhepunkten in der Kurstadt. Veranstalter des Events ist der 1948 gegründete TC „Der Frankfurter Kreis“, der zu den erfolgreichsten Tanzsportvereinen Hessens gehört.
Zu den 140 Mitgliedern zählen unter anderem Sascha und Jennifer Karabey. Die Planung und Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit Oberbürgermeister Alexander Hetjes und Holger Reuter, Geschäftsführer der Kur- und Kongress GmbH, sowie der Spielbank Bad Homburg, die seit vielen Jahren Hauptsponsor des Turniers ist. Der sportliche Wettbewerb beim schönsten Ball der Stadt wird ausgetragen um den großen Preis der Stadt Bad Homburg in den Standardtänzen sowie den großen Preis der Spielbank Bad Homburg in den lateinamerikanischen Tänzen. Hinzu kommt der mit 500 Euro dotierte Publikumspreis, denn es nur in Bad Homburg gibt.
Sascha und Rüstem Karabey informieren, dass sich auf dem Kurhausparkett erneut hochkarätige Tänzerinnen und Tänzer der Tanzsportszene, darunter Welt-, Europa-meister und Finalisten aller großen Turniere ein Stelldichein geben. Zu ihnen zählen in der Standard-Sektion unter anderem Oleksandr Bezkrovnyi und Mariia Savchuk aus der Ukraine – sofern sie eine Ausreisegenehmigung bekommen – sowie Marco Sirocchi und Dora Kilin aus Italien. Letztere wurden in Abwesenheit der zuerst Genannten gerade Europameister. Ein Paar aus China kann dieses Mal nicht dabeisein, weil sie in ihrer Heimat an einem Qualifikationsturnier teilnehmen müssen. „Trotzdem sind wir in der Standardsektion sehr gut besetzt“, freut sich Sascha Karabey. In der Lateinsektion stellen sich der Konkurrenz unter anderem Oleg Skaskiv und Viktoriia Maister, die ebenfalls aus der Ukraine kommen, aber im Ausland leben. Von den internationalen Tanzsportamateuren geschätzt wird seit Jahren das Team der handverlesenen Wertungsrichter des Bad Homburger Turniers. Zu den Alleinstellungsmerkmalen des Traditionsturniers „Bad Homburg International“ in Deutschland wie Europa gehört es, dass es in Bezug auf Teilnehmer und Gäste, die aus dem In- und Ausland kommen, ein Boutique-Turnier ist.
Das heißt, es bietet den Gästen Spitzentanzsport in Kombination mit einem Ball samt Live-Musik vom ptArt-Orchester und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm. Das Show-Highlight im Programm wird in diesem Jahr von Joana Lokaichuk, die die schwierigsten Handstände der Welt zeigt, bestritten. Seit 2018 hat sie die Berufsartistin sich auf Handstandequilibristik spezialisiert. Sie zeigt ihre Handstandequilibristik-Show auf einem 1,5m hohen Podest mit einer Drehplatte. Beim internationalen Zirkusfestival „Circuba 2022“ gewann sie die Silbermedaille. Sascha und Rüstem Karabey danken dem ehrenamtlichen Vorstand und Team für die erneute Organisation, Vorbereitung, Abwicklung und Kalkulation des Tanzsportturniers mit einem sechsstelligen Etat. „Wir freuen uns über weitere Sponsoren der hochkarätigen Veranstaltung. In diesem Jahr können wir den Paaren erstmals nur eine anstatt zwei Übernachtungen bezahlen.“
Eine gute Nachricht zum Schluss: Für Kurzentschlossene, die das Traditionsturnier aus nächster Nähe erleben möchten, gibt es noch einige wenige Restkarten unter kartenbestellung.dfk[at]gmail[dot]com.