Tagesfahrt der VHS nach Würzburg

Bad Homburg (hw). Deutschlands Kleinstaaterei früherer Jahrhunderte wurde oft beklagt, sicher auch zu Recht. Eines aber hat sie uns beschert, um was uns viele in Europa beneiden: eine ungewöhnlich hohe Kulturdichte. Die vielen kleinen und größeren Residenzen standen oft im Wettstreit untereinander, wer das schönere Schloss, die prächtigere Kirche oder das repräsentativere Stadtbild habe. Ein Musterbeispiel für diese künstlerisch oft fruchtbare Konkurrenz ist Würzburg, wo Fürstbischöfe über Jahrhunderte hinweg auch mit der Kunst Politik zu machen versuchten. Ein Ergebnis ist die Residenz, vielleicht das gelungenste Barockschloss Europas. Bei der Tagesfahrt der Volkshochschule am Dienstag, 18. März, mit Thomas Huth werden die eindrucksvolle Festung Marienberg, die Stadt mit ihren zahlreichen Kirchen, Klöstern und Palais und die Residenz, besichtigt. Zustiegsmöglichkeiten bestehen am Busbahnhof Bad Homburg und am Diesterwegplatz in Frankfurt Süd, die Teilnahme kostet 107 Euro. Mehr Informationen erteilt das Serviceteam der Volkshochschule unter Telefon 06172-23006, eine Anmeldung ist direkt über die Website www.vhs-badhomburg.de möglich.



X