Tourismuspreis für Falke Falco und Eichhörnchen Hazel

Freuen sich über den hessischen Tourismuspreis für „Bad HomburGO“ (v. l.): Susanne Rausch (Kur), Ketty Urbani (Stadtmarketing), Harald Welt (Kur), Rivka Kibel und Thomas Herget (beide wdv). Foto: Stadt Bad Homburg

Bad Homburg (hw). Große Freude bei der Stadt Bad Homburg: Die Stempelpass-App „Bad HomburGo“ hat die Jury, die für die Vergabe des Hessischen Tourismuspreises zuständig ist, überzeugt und ist in der Kategorie „Digitale Produkte und Marketing“ auf dem ersten Platz gelandet. „Wir freuen uns sehr über diesen Preis. Das ist in unseren Augen die Bestätigung dafür, dass digitale Lösungen auch an historischen Orten funktionieren“, freut sich Oberbürgermeister Alexander Hetjes, der betont, dass die Stadtverwaltung innovativen Projekten immer offen gegenübersteht. Der Hessische Tourismuspreis wird alle zwei Jahre verliehen und würdigt vorbildliche Projekte in drei Kategorien mit einem Preisgeld von jeweils 2500 Euro.

Mit der vom Bad Homburger wdv-verlag entwickelten App lassen sich über GPS an verschiedenen Sehenswürdigkeiten Punkte sammeln, per „Augmented Reality“ können animierte 3D-Tiere eingefangen werden. „Wir verstehen das als ein großes Kompliment für unser Team vom Stadtmarketing, der Kur- und Kongress-GmbH und für die Entwickler des wdv-Verlags, die die App gemeinsam entwickelt haben und sie betreuen“, sagte Hetjes. Alle Mitwirkenden hätten originelle Ideen eingebracht und die Möglichkeiten digitaler Technik sinnvoll genutzt. Der Preis zeige ebenfalls, so Hetjes, dass auch bei Tourismus-Zielen mit viel Geschichte wie Bad Homburg moderne, digitale Lösungen mit Erfolg eingesetzt werden können.

Der Wanderfalke Falco und das Eichhörnchen Hazel, die als elektronische Wanderführer dienen, sorgten für viel Freude, „und das wird jetzt belohnt“, freut sich Hetjes. Die Stadt will am Ball bleiben und plant für das kommende Jahr eine weitere App, um auf die Spuren des Dichters Friedrich Hölderlin durch Bad Homburg zu führen. Im kommenden Jahr wäre der Dichter, der zeitweise in Homburg wohnte, 250 Jahre alt geworden.

Die App „Bad HomburGo“ ist kostenlos, für Android- und iOs-Handys geeignet und unter anderem über die Homepage der Stadt unter www.bad-homburg.de/kultur/veranstaltungen/kinderkultur/go.php erhältlich. Der hessische Tourismuspreis wurde 2019 zum siebten Mal vergeben. Neun Organisationen und Betriebe waren nominiert. Außer dem Land und seiner Hessen Agentur sind der Tourismusverband, der Heilbäderverband, der Hotel- und Gaststättenverband sowie die Industrie- und Handelskammern in der Jury vertreten.

Weitere Artikelbilder



X