Unterstützung für krebskranke Kinder und Schüler in Kenia

Freuen sich über die Spende, die sie weitergeben können (v. l.): Leonard Türpitz (SV), Susanne Prüfer, Schulleiter Jochen Henkel, Elisa Valeva, Sophia Schäfer (SV) und KFG-Schulsprecher Philip Weidenbach. Foto: KFG

Bad Homburg (hw). Shopping für den guten Zweck: Während des Weihnachtsbasars des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums (KFG) am 26. November vergangenen Jahres konnten Schüler, Eltern und Gäste Weihnachtseinkäufe tätigen, leckere Speisen und Getränke kaufen und an mehreren Spielen und Aktivitäten teilnehmen. Die Einnahmen dieses Tages wurden nun an das Kenia-Projekt sowie den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt“ gespendet.

Jedes Jahr erkranken etwa 2200 Kinder in Deutschland an Krebs. Mit der dreifachen Formel „Helfen, Heilen und Forschen“ verfolgt die „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt“ nicht nur das Ziel, Krebs bei Kindern zu besiegen, sondern auch die Lebensumstände der Patienten und ihrer Familien zu verbessern, die medizinische Versorgung zu unterstützen und noch mehr Forschung zu ermöglichen. Diesem Projekt steht das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium nun schon seit 2007 sehr nahe. In dieser Zeit konnten bereits 34 948,39 Euro an der Schule gesammelt und gespendet werden. In diesem Jahr kommen noch einmal 3325 Euro dazu.

Raum der Wünsche

Vor Kurzem nahmen Susanne Prüfer und Elisa Valeva die Spende von der Schülervertretung (SV) entgegen und erklärten, wofür das Geld eingesetzt werden könnte. Die Spende werde dem „Raum der Wünsche“ zugute kommen, in dem sich Jugendgruppen, die aus aktuellen und ehemaligen Patienten bestehen, treffen, Gemeinschaft erleben und mit gemeinsamen Aktivitäten füreinander da sein könnten. Der soziale Anschluss helfe, so Suanne Prüfer, bei der Ablenkung von der Diagnose, erzeuge Geborgenheit und Sicherheit bei Gleichgesinnten und leiste somit eine wichtige psychologische und auch physiologische Hilfe. In der jetzigen Jugendgruppe würden sich dort etwa 40 Kinder treffen.

Genau jene Kinder würden sich, laut Elisa Valeva, umso mehr über diese Spende freuen, da sie wüssten, dass gleichaltrige Kinder gebastelt, gebacken, gearbeitet, verkauft und gekauft hatten, um diesen Betrag zu ermöglichen.

Ein weiterer Teil der Einnahmen des Weihnachtsbasars kommt dem Kenia-Projekt des KFG, genauer gesagt der Mwelu-Korte-School zugute. Im Jahre 2018 gründeten Nancy und Julius Kimeu, ein erfahrenes und engagiertes Lehrerehepaar, diese Grundschule in ihrem Heimatdorf Musalala in Kenia, dem das KFG durch eine Schulpartnerschaft seit über zwölf Jahren verbunden ist. Ihre Schule zeichnet sich durch ein modernes, kindgemäßes pädagogisches Konzept aus und weist ein Alleinstellungsmerkmal in der Region auf: Vor allem alleinerziehende Eltern erhalten hier die Chance, ihre Kinder nicht nur zur Schule zu schicken, sondern darüber hinaus am Nachmittag bis 17 Uhr betreuen zu lassen. In einer Gegend, in der viele Menschen täglich darum kämpfen müssen, ihre Familie durchzubringen, ist dies eine wesentliche Hilfe zur Existenzsicherung. Zahlreiche engagierte und motivierte Lehrerinnen und Erzieherinnen kümmern sich am Ort um das Wohl der Jüngsten, mittlerweile vom Kindergarten bis zur 6. Jahrgangsstufe.

In Kenia sind Schulen prinzipiell kostenpflichtig. Aufgrund der Armut in der Region können die Schulleiter aber nur eine geringe Gebühr von den Eltern erheben. Für den nun dringend nötigen Ausbau der Schule wird die Spende der SV in Höhe von 4310 Euro verwendet. Gebaut wird damit ein Gebäude mit vier Klassenräumen für den Unterricht der ältesten Kinder. Über den Bauverlauf können sich Interessierte auf der Homepage des KFG www.kaiserin-friedrich.de informieren.



X