Viel Applaus für sportliche Höchstleistung

Auch der erfolgreiche Leichtathletik-Nachwuchs des TV Dornholzhausen steht im Kinopolis auf der Bühne und nimmt die Glückwünsche von Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak (l.) und Oberbürgermeister Alexander Hetjes entgegen. Foto: gw

Von Gerhard Strohmann

Bad Homburg. Das Sportbüro der Stadt Bad Homburg unter Leitung von Süleyman Karaduman hatte die beiden Sportlerehrungen für herausragende Leistungen im Kalenderjahr 2023 in vielen Wochen intensiver Arbeit minutiös geplant–- und dann kam die Fußball-Europameisterschaft mit dem Spiel Deutschland gegen Spanien dazwischen.

Aus diesem Grund wurde die für Freitagabend geplante Ehrung der Erwachsenen – sicherlich im Sinne nicht nur der Fußball-Fans – ganz kurzfristig auf einen noch zu bestimmenden Termin nach den Sommerferien verschoben.

Perfekt war hingegen der Termin für die Sportlerehrung für die Kinder und Jugendlichen aus der Kurstadt, die am Donnerstagabend an einem Tag ohne Fußball-EM für einen proppenvolles Kino 1 im Bad Homburger Kinopolis sorgte. Dabei konnten nicht einmal alle der 372 gemeldeten Nachwuchs-Athleten sowie deren Trainer und Familienangehörige Platz finden, sodass die großen Gruppen der Football-Sentinels, der Baseball-Hornets und des Hockeyclubs erst zusammen mit den Erwachsenen im Herbst – vermutlich Ende September – ihre Auszeichnungen erhalten werden. Außer der obligatorischen Urkunde bestand diese diesmal aus einem Gutschein für eine Filmvorführung im Kinopolis inklusive Snack und Getränk.

Aaron Schröder, in Personalunion erfolgreicher Nachwuchstrainer der Bad Homburg Sentinels und Stadionsprecher bei den Heimspielen des Football-Regionalligisten, moderierte sehr kurzweilig die zweistündige Veranstaltung, die nach etlichen Jahren im Wingert-Dome diesmal im Kinopolis eine gelungene Premiere feierte.

„1. Platz bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften – dafür gibt’s bei Scrabble eine Menge Punkte“ war nur eines von Schröders sprachlichen Highlights, die er bei der Präsentation der großartigen Leistungen der Nachwuchs-Sportler von sich gab.

Mit Dorothea Sicheng Xu und Theodora Siyuan Lao stand sogar ein Zwillings-Pärchen vom Schachklub Bad Homburg auf der Bühne des Kino-Saals, das im Alter von nur acht Jahren 2023 an den Weltmeisterschaften in Ägypten teilgenommen hatte.

Zum Rahmenprogramm der Sportlerehrung gehörten eine Video-Botschaft von Kirsten Bruhn, mehrfache Olympiasiegerin der Paralympics im Schwimmen, sowie eine Einlage der SGK-Turner auf einer Airtrack-Bahn. Untermalt von der Musik aus dem Film-Klassiker „Fluch der Karibik“ hatte Trainer Dirk Staudinger mit seiner Nachwuchs-Riege eine spektakuläre Akrobatik-Show zusammengestellt.

„Auch ihr habt dafür gesorgt, dass wir auf uns als Sportstadt stolz sein können“, lobte Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak die ausgezeichneten Nachwuchs-Athleten. Dabei vergaß er bei seinen Dankesworten auch die Trainer und Eltern nicht, ohne deren Engagement diese außergewöhnlich guten Leistungen nicht möglich gewesen wären.

Dass Bad Homburg sich mit Fug und Recht Sportstadt nennen darf, belegen die 18 000 Mitglieder in den Sportvereinen der Kurstadt. Bei rund 55 000 Einwohnern betätigt sich damit praktisch jeder Dritte Bürger in seiner Freizeit selbst aktiv oder als Funktionär im Ehrenamt.

Weitere Artikelbilder



X