Bad Homburg (hw). Corona bestimmt noch immer den Alltag. Aber es wird eine Zeit nach der Pandemie und eine Zeit der Öffnung und Lockerung geben. Um Eltern dann etwas unter die Arme zu greifen und familienfreundliche Örtlichkeiten fürs Wickeln und Stillen aufzuzeigen, arbeiten Barbara Martens von den Frühen Hilfen und Daniel Matuschewski vom Stadtteil- und Familienzentrum Mitte der Stadt Bad Homburg gemeinsam an einer „Stadtkarte“ für die Innenstadt.
Auf dieser Stadtkarte werden Familien Orte finden, wo Wickelmöglichkeiten vorhanden sind und stillenden Müttern es ermöglicht wird, ihr Kind zu füttern. Die Karte soll visuell ansprechend sein und auf die teilnehmenden Institutionen, Geschäfte, Cafés und Restaurants verweisen. „Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere familienfreundliche Innenstadt für Bad Homburger und Besucher noch bekannter und attraktiver zu machen“, so Daniel Matuschewski. „Aktuell befinden wir uns in der Phase der Informationssammlung und erfragen bei unseren Kollegen von Stadt und Kur sowie anderen öffentlichen Institutionen, aber auch bei Geschäften und Restaurants Voraussetzungen und Möglichkeiten“, ergänzte Barbara Martens und führt weiter aus: „Interessierte Geschäfte und Institutionen, die gerne mitwirken und in die Stadtkarte aufgenommen werden wollen, können sich zeitnah bei uns melden.“
Barbara Martens ist erreichbar unter Telefon 06172-9083176 und per E-Mail an barbara.martens[at]bad-homburg[dot]de, Daniel Matuschewski unter Telefon 06172-2657388 und per E-Mail an daniel.matuschewski[at]bad-homburg[dot]de.