Bad Soden (bs) – Die Bad Sodener Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine lädt zu einem Filmnachmittag mit dem Streifen „Kästner und der kleine Dienstag“ ein. Zu sehen ist der Film, der in Kooperation mit dem Verein KinoKultur gezeigt wird, am Samstag, 27. Januar, im Kino Casablanca Art House in Bad Soden (Zum Quellenpark 2).
Es geht um die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft in schwierigen Zeiten, die 1929 in Berlin beginnt: Schriftsteller Erich Kästner hat sein erstes Kinderbuch „Emil und die Detektive“ herausgebracht und sich damit eine junge Leserschaft erobert. Der achtjährige Hans-Albrecht Löhr schreibt dem Schriftsteller einen glühenden Fanbrief und wird für die Rolle des „kleinen Dienstag“ auserkoren, als „Emil und die Detektive“ 1931 verfilmt wird. Als Kästners Bücher von den Nazis verboten und öffentlich verbrannt werden, wird die enge Freundschaft der beiden auf eine harte Probe gestellt. Wie bedeutend die drei Werte Freundschaft, Loyalität und Aufrichtigkeit sind, wird in dem Streifen einfühlsam erzählt.
Am 27. Januar eines jeden Jahres wird bundesweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die Stolperstein AG veranstaltet zum achten Mal eine themenbezogene Filmvorführung. Der Film beginnt um 16 Uhr, dauert bis 17.45 Uhr und ist für Besucher von 9 bis 99 Jahren interessant. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Weitere Informationen: www.stolpersteine-in-bad-soden.de