Bad Soden (bs) – Am vergangenen Donnerstag waren gegen 11 Uhr drei betrügerische Handwerker in Bad Soden unterwegs. Sie klingelten in der Sperberstraße bei einem Anwohner und gaukelten vor, Mitarbeiter einer Spezialfirma für Außenreinigungen zu sein. Sie boten Arbeiten zu einem geringen Preis an, verlangten jedoch im Anschluss einen vierstelligen Betrag für die Reinigung von Terrasse und Einfahrt. Der Hausbesitzer wurde misstrauisch und informierte die Polizei, bevor er den Betrag aushändigte. Die angeblichen Handwerker sprachen Englisch. Einer wird als 30 bis 40 Jahre alt beschrieben, etwa 1,90 Meter groß, mit blonden Haaren und einem Dreitagebart. Er habe ein weißes T-Shirt und eine kurze Hose getragen. Einer der Begleiter soll dunkelhaarig, zwischen 20 und 30 Jahre alt und 1,70 bis 1,80 Meter groß gewesen sein, bekleidet mit einem roten T-Shirt. Der dritte Mann wurde mit hervorstehendem Bauch beschrieben, mit dunklen ungepflegten Haaren, 1,70 bis 1,80 Meter groß und 40 bis 50 Jahre alt. Das Trio soll mit einem Fahrzeug ähnlich einem VW Camper unterwegs gewesen sein.
Die Polizei stellt zur Problematik der Haustürgeschäfte fest, dass diese verschiedene Risiken bergen. „Vermeintliche Schnäppchen locken potenzielle Kundinnen und Kunden, die im Nachhinein feststellen müssen, dass die versprochenen Arbeiten nicht fachgerecht oder gar nicht ausgeführt wurden und wenn, dann zu einem viel höheren Preis als vereinbart. Prüfen Sie das Unternehmen gründlich, bevor Sie die Arbeit in Auftrag geben. Holen Sie mehrere Angebote ein, halten Sie alle Vereinbarungen vertraglich fest und lassen Sie sich vor allem nicht unter Druck setzen! Wer bei Ihnen klingelt und Arbeiten anbietet, die nur sofort und gegen direkte Barzahlung ausgeführt werden können, führt selten Gutes im Schilde. Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei, insbesondere wenn Sie an der Haustür gezwungen werden, eine viel zu hohe Rechnung direkt zu bezahlen.“
Kriminalpolizei ermittelt
Im vorliegenden Fall ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen versuchten Betrugs und Sachbeschädigung. Wem ein entsprechendes Fahrzeug und seine Insassen aufgefallen sein sollte, wende sich unter der Rufnummer 06196 2073-0 an die Kriminalpolizei.