Bad Soden (nd) – Am vergangenen Samstag lag im Alten Kurpark in Bad Soden französischer Flair in der Luft. Mit dem Deutsch-französischen Bürgerfest wurde das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Bad Soden und der französischen Gemeinde Rueil-Malmaison gefeiert. Bei Musik und Wein ließen es sich die Besucher gut gehen.
Partnerstädte seit 1975
Im Jahr 1975 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister von Bad Soden, Hans-Helmut Kämmerer und Jacques Baumel für Rueil-Malmaison, gemeinsam die Urkunde, welche die Städtepartnerschaft besiegelte. Eröffnet wurde das sommerliche Fest zu Ehren dieses historischen Ereignisses um 14.30 Uhr von Bürgermeister Frank Blasch und seinem französischen Amtskollegen Patrick Ollier. Französische und deutsche Köstlichkeiten lockten die Gäste an die unterschiedlichen Stände und drei Bands sorgten für die vielseitige musikalische Unterhaltung. Die Bad Sodener ließen sich auch von dem kurzen, aber heftigen Unwetter nicht vom Feiern abhalten. Nachdem es am Nachmittag gestürmt, gedonnert und geblitzt hatte, war der Alte Kurpark danach schnell wieder mit Besuchern gefüllt.
Ausgelassene Stimmung bei Musik und Tanz
Den musikalischen Anfang machte das Duo „Stereo Coffee“. Sängerin Ena Roth und Gitarrist und Sänger Michael Baum sorgten mit den schönsten Popsongs schon ab 12 Uhr für die richtige Stimmung im Alten Kurpark. Die zwei einfühlsamen und intensiven Stimmen gingen unter die Haut.
Beschwingt wurde es dann mit dem Duo „MARION & SOBO“. Die französische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander Sobocinski begeisterten das Publikum ab 15 Uhr mit Chansons. Ein Hauch von Leichtigkeit wehte durch den Alten Kurpark.
Den krönenden Abschluss bildete die Band „Baba-Explosion“. Mit den größten Hits von „ABBA“ brachten sie auch den letzten Partymuffel zum Mitwippen. Groß und Klein tanzten ausgelassen zu „Waterloo“ und „Take your chance on me“ vor der Bühne. „Das Fest ist schön, wir sind extra wegen der ABBA-Band gekommen“, erzählte Besucherin Leonie Stefanski aus Königstein.
Crémant und Crêpes bringen Urlaubsfeeling
Fast wie im Urlaub fühlten sich die Besucherinnen und Besucher bei der Auswahl der Speisen. Erlesene Weine, wie Grauburgunder Schattengold und Cabernet Dorsa, bot die Oechsle Weinbar. Für deftige Wildschweinbratwürste und Merguez sorgte die Freiwillige Feuerwehr Altenhain. Vielleicht durften es sogar ein paar frische Austern oder Black Tiger Garnelen bei „Happy Fish“ sein? Weitere erstklassige Weine konnte man bei der Weinhandlung Francois Jacoulot erstehen, die ebenfalls mit einem Stand vertreten war. Abgerundet wurde das kulinarische Erlebnis mit Crémant, Flammkuchen, Quiche und Crêpes. Natürlich gab es auch Bier als Alternative zum Wein. „Es ist sehr gut gelaufen“, war im Nachgang unisono von den Standbetreibern zu hören.
Riesengaudi für die Kinder
Während die Erwachsenen ein Glas Wein genossen oder tanzten, freuten sich die kleinen Besucher über tolle Spiel-Angebote. Eine riesige Hüpfburg, eher ein Hüpfschloss, lud zum Toben ein. Der Verleiher von aufblasbaren Spielgeräten hatte auch einen „Menschenkicker“ mitgebracht - der Freizeitspaß funktioniert ähnlich wie Tischfußball, nur eben mit echten Menschen.
Mit dem Spielmobil „Chrisu“ war Michel Christmann zum Deutsch-französischen Bürgerfest angereist. Wie schon auf dem Herbstmarkt stürzte sich der Nachwuchs begeistert auf die Rollrutsche. „Es war sehr viel los, die Eltern haben fleißig mit ihren Kindern gespielt – so wünscht man sich das“, so Michel Christmann.
Am Ende des Deutsch-französischen Bürgerfestes gingen sowohl die Besucher als auch die Händler zufrieden nach Hause.