Bad Soden (bs) – Am vergangenen Samstag lud die Sodener Karneval Gesellschaft wieder zur alljährlichen Kostümsitzung in die Hasselgrundhalle ein. Etwa 500 Närrinnen und Narrhallesen ließen die Halle mit toller Stimmung erbeben.
Der Elferrat und Prinzessin Nadine 77. begrüßten die Gäste in einem Luftballonspalier und hießen sie in der Narrhalla willkommen. Nach dem letzten Gong ging es los, die Musik erklang und die Tanzsportabteilung eröffnete die Bühne. In ihrer Darbietung erläuterten sie tänzerisch, dass Handys ausgeschaltet und das Filmen unterlassen werden solle, da niemand den ganzen Abend ein Display im Sichtfeld haben möchte und man aufmerksam den Geschehnissen auf der Bühne folgen solle, ohne laut zu sprechen. Dazu lief peppige Musik, die das Publikum direkt zum Mitklatschen animierte.
Danach leitete der Narrhallamarsch, live gespielt von Rolf Best und seinem Sohn Maxi, den Elferrat und Prinzessin Nadine auf die Bühne. Sitzungspräsident Christoph Kirchhoff begrüßte das Publikum und überließ das Mikrofon der Prinzessin, die ebenfalls begrüßende Worte an die Menge richtete. Kirchhoff hatte sich dieses Jahr Unterstützung mitgebracht, da es bis nachmittags noch nicht klar war, ob er gesundheitsbedingt die Sitzung leiten kann. Deshalb stand ihm Ersatzpräsident Swen Griese zur Seite.
Das langjährige Vorstandsmitglied Birgit Halldorn wurde für ihre Tätigkeit mit dem größten Verdienstorden des IGMK Mittelrhein ausgezeichnet. Dann ging es weiter mit den Tänzen der Garden, dem Potpourri der Solistinnen Kiana Macek, Marie Julie Siano und Johanna Roßbach sowie einigen Rednern. Martina Köhler brillierte als Putzfrau der SKG in der Bütt und Tobias Fuchs hatte mit seinem Ratgeber die Lacher auf seiner Seite.
Am Ende der ersten Halbzeit stellte Prinzessin Nadine ihr Spendenprojekt vor. Jedes Jahr wird der Orden in einer Miniversion als Pin verkauft und der gesamte Erlös an eine gemeinnützige Organisation gespendet. In diesem Jahr hat sich Prinzessin Nadine das „Team Bananenflanke Frankfurt“ ausgesucht. Damit die Gäste einen detaillierten Einblick in dessen Arbeit bekamen, hatte sie die beiden Vorsitzenden des Vereins eingeladen, ihr Projekt persönlich vorzustellen. Das „Team Bananenflanke“ bietet regelmäßiges Fußballtraining und Turniere für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung an. Der noch junge Verein steckt in den Kinderschuhen und ist auf Spenden angewiesen, um den Kindern ein gut strukturiertes Training bieten zu können.
Im nächsten Jahr planen sie ein Fußballturnier in einem Soccer Court auf dem Römer in Frankfurt, um das Thema in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. In der Pause konnte der Pin erworben und darüber hinaus für das Projekt gespendet werden.
Nach der Pause brachten die Kinziggeister mit ihrer Guggemusik und bunten Kostümen die Menge in Stimmung und die Little Ontarios zeigten ihren Showtanz „Ich und du – Freunde fürs Leben“. Jutta Hinderberger als Kättl Feierdaach berichtete, dass sie ihren Haushalt und ihr Leben nun komplett umstrukturieren müsse, da ihr Mann nun in Rente und ständig im Weg sei. Die Teeny Ontarios tanzten zum allerersten Mal in dieser Saison ihren Showtanz „Welches Herz ist (nicht) perfekt?“ auf der Bühne und die Ontarios präsentierten ihren diesjährigen Showtanz „Wo die Liebe hinfällt“, der mit peppiger Musik zum Mitklatschen einlud.
Unter der Leitung von Prinzessin Nadine präsentierten sich die SKG-Allstars im neuen Licht. Die Gruppe aus Elferräten, Eltern, Tänzerinnen und Vorstandsmitgliedern stellte eine Playback-Show auf die Beine.
Im Mittelpunkt dieser Show stand eine Jukebox, die als Zeitmaschine die zwei Hauptakteure, Mischka Schmidt und Matthias Gluth, durch verschiedene Jahrzehnte schickte. Für diese Darbietung gab es schon nach dem zweiten Lied Standing Ovations und das Publikum verfolgte begeistert den Rest der Playback-Show.
Damit sich das Publikum nach der Aufregung erholen konnte, strapazierte Thomas Poppitz aus Bommersheim im Anschluss ordentlich die Lachmuskeln.
Den Abschluss machten die Naturtalente, die die Geschichte von Barbara erzählten, die nach einem Abend in der Disco genug von der Männerwelt hat und sich ins Kloster begibt.
Als Finale tanzten die Elferräte und Prinzessin Nadine mit allen Garden einen bekannten Flashmob und Sitzungspräsident Kirchhoff verabschiedete das Publikum.
Danach konnte noch an der Sektbar verweilt oder zu den Klängen des SKG-DJs Michael Prager getanzt werden.
Am Ende waren sich alle einig, dass die Sitzung ein Erfolg war und die hervorragende Stimmung der letzten Jahre noch übertroffen hat. Die nächste Veranstaltung der SKG ist der Kinderfasching am 15. Februar, ebenfalls in der Hasselgrundhalle.
Spendenprojekt Bananenflanke: Hofmarschall Jan Griese, Pauline Runck vom „Team Bananenflanke“, Prinzessin Nadine, Marcel Wetzel vom „Team Bananenflanke“ und Hofmarschall Jens Thomas (von links)
SKG Allstars als ABBA