Bad Soden (Sc) – Es war ein toller Anblick, der sich den Passanten am vergangenen Freitag im Alten Kurpark in Bad Soden bot.
Patrick Ritter, stellvertretender Stadtbrandinspektor in Bad Soden hatte seiner Elisabeth Bender das Ja-Wort gegeben und die Bad Sodener Feuerwehrkameradinnen und -kameraden empfingen die beiden vor dem Badehaus, um zur standesamtlichen Trauung zu gratulieren. Verstärkt wurden die Feuerwehrfrauen und -männer von den „tierischen Mitarbeitern“ der Rettungshundeeinheit der Stadt Bad Soden, die Patrick Ritter mit aufgebaut und deren verantwortliche Leitung er innehat. Kennengelernt hat sich das Paar beim Bouldnern, aber sie teilen auch die Leidenschaft für den Dienst in der Feuerwehr. Schon damals war Elisabeth Ritter, geborene Bender, bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kelkheim-Hornau aktiv – aktuell versieht sie ihren ehrenamtlichen Dienst im Range einer Hauptfeuerwehrfrau bei der Wehr in Bad Soden – bis der für Juni angekündigte Nachwuchs ihr eine wohlverdiente Zwangspause bescheren wird. „Ich wünsche dem Paar alles Gute für seine gemeinsame Zukunft und bin glücklich, dass hier zwei Menschen zusammengefunden haben, die die Leidenschaft für die Feuerwehr teilen“, so Stadtbrandinspektor Nick-Oliver Kromer.
Dass er seinen „Wingman“ sehr schätzt und Patrick Ritter für ihn eine große Stütze bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben der Feuerwehr ist, daran lässt Kromer keinen Zweifel. Ritter, der im Hauptberuf für die IT-Sicherheit der Mainova mitverantwortlich zeichnet, ist, so Kromer, „zuverlässig, loyal und verfügt über einen hohen Fach- und Sachverstand“. Kein Wunder also, dass er bei den Planungen für die Neubesetzung der Position des Stadtbrandinspektors im kommenden Jahr ganz oben mit auf der Liste steht.