Weitere Ladesäulen im Parkhaus am Bahnhof

Fünf Ladepunkte stehen in der Ebene 1 im Parkhaus für E-Fahrzeuge zur Verfügung.Foto: Stadt Bad Soden

Bad Soden (bs) – Die Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge im Parkhaus am Bahnhof wurden erweitert: Statt der bisher zwei Ladepunkte stehen den Fahrerinnen und Fahrern von E-Autos jetzt fünf Wallboxen vom Typ Alfen mit bis zu 11 kW Ladeleistung zur Verfügung. Die fünf Ladestationen liegen zentral in der Stadtmitte und man kann sein Auto zum Beispiel während des Einkaufs im Parkhaus abstellen und laden. Alle Ladepunkte befinden sich in Ebene 1 und sind rund um die Uhr an allen Tagen zugänglich. Die Parkplätze sind ausschließlich für ladende E-Fahrzeuge reserviert.

Akzeptiert werden Ladekarten und Apps praktisch aller relevanten Anbieter, darunter sind auch der ADAC, DKV, EnBW oder WeCharge VW. Die Preise pro geladener Kilowattstunde entsprechen aktuell für das Ad-hoc-Laden 0,49 Euro/kWh oder liegen in Höhe des vertraglich vereinbarten Tarifs des individuellen Ladekarten- oder App-Anbieters. Ladestationsbetreiber ist die Firma GreenCharge, die ausschließlich Ökostrom verwendet. GreenCharge ist bei Fragen oder Störungsmeldungen unter der auf der Ladesäule angegebenen Rufnummer erreichbar. Mit den drei neuen Ladesäulen erhöht sich die Anzahl der E-Ladestationen in Bad Soden am Taunus auf insgesamt 14 mit insgesamt 29 Ladepunkten.

Die Standorte der Ladestationen in Bad Soden sind auf der Homepage der Stadt hinterlegt: www.bad-soden.de > Stadt > Stadtplanung-& Verkehr > Klima-Kommune-Hessen > Mobilität > E-Mobilität



X