Neuenhain (nd) – Am vergangenen Samstag wurde in Neuenhain der populäre Herbstmarkt ausgerichtet. Die Geschichte des Marktes begann Anfang der 90er Jahre – inzwischen ist er zu einer festen Institution geworden und weit über die Grenzen Bad Sodens hinaus bekannt. So verwundert es nicht, dass an diesem Tag Hunderte von Besuchern über den Herbstmarkt bummelten. Rund um den Dalles waren zahlreiche Stände und Buden aufgebaut worden. Die umliegenden Straßen waren für das herbstliche Spektakel gesperrt. Zum Glück spielte auch das Wetter mit – es war zwar bewölkt, doch größtenteils trocken.
Großes kulinarisches Angebot
Zu einem schönen Wochenendbummel gehören natürlich auch ausgewählte Speisen und Getränke. Der Duft von Wiener Mandeln und frisch geröstetem Kaffee zog über den Dalles. Auch optisch machten die angebotenen Köstlichkeiten viel her – den Kaffee konnte man, ganz nostalgisch, am historischen VW-Bully erstehen. Frischer hätte der Apfelsaft des Obst- und Gartenbauvereins Neuenhain nicht sein können – er wurde direkt vor Ort gepresst. Dementsprechend lang war die Schlange am Stand des Vereins; jeder wollte einen zwei Liter Kanister der flüssigen Süßigkeit mitnehmen.
Der Hof der Apfelschmiede war bis zum Bersten mit Gästen gefüllt. Der zünftige „Handkäs mit Mussig“ schmeckte in der altehrwürdigen Hofreite besonders gut.
Für die Neuenhainer Kerbeborsch war die Veranstaltung ein absolutes Heimspiel. „Wir haben schon 90 Kilogramm Schinkenbraten verkauft“, erklärte Kerbeborsch Dag Wombacher. Da der saftige Braten in den vergangenen Jahren immer innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war, hatte man in diesem Jahr direkt mehr davon zubereitet. Dazu gab es hausgemachte Salate und Partymusik. Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhain konnte ebenfalls nicht klagen; ihre ofenwarmen Hot Dogs gingen im Akkord über die Theke. Den süßen Abschluss, in Form von Waffeln und Crêpes, holte man sich bei der Höchster Schloßgarde. Lángos, Knobibrot, Soljanka und Tiroler Spezialitäten – es gab alles, was das Herz oder der Gaumen begehrt.
Ein toller Tag für Kinder
Für den Nachwuchs war es ein ganz besonders schöner Tag. Während sich die Eltern in Strandkörben ausruhten, tobten sich die Kinder auf der großen Hüpfburg aus oder ließen sich die Gesichter bunt bemalen. Auch die Rollrutsche von Chrisus Spielmobil stand bei den Kleinen wieder sehr hoch im Kurs. Maria und Helmut Klinkenberg, alias Klinki und Klinkinchen, sind den Neuenhainern schon bekannt – die beiden Clowns begeisterten Groß und Klein mit ihren Ballontieren. „Bürgermeister Frank Blasch hat das Ballonmodellieren bereits von uns gelernt“, erzählte Helmut Klinkenberg lachend.
Ein tolles Spielekonzept hatte auch die Süwag im Programm. Die Kinder waren mit Torwandschießen beschäftigt und so konnten sich die Erwachsenen an den nachhaltigen Ständen des Energieversorgers in aller Ruhe über die neuesten Hausanschlüsse informieren. „Wir versuchen immer, vor Ort zu sein, und das Interesse war auch in diesem Jahr groß“, erklärte Yasmine Mustafic, Mitarbeiterin der Süwag.
Echte Neuenhainer Produkte
Nicht nur für die Besucher ist der Herbstmarkt ein besonderes Ereignis, für die Neuenhainer Vereine und Kleingewerbe ist es eine einmalige Gelegenheit, auf sich und die echten Neuenhainer Produkte aufmerksam zu machen. Zu diesen besonderen Produkten zählt zweifelsohne der Biohonig „Bee-O“ der Imkerei Burk. Marco und Jessica Burk sind seit acht Jahren Hobbyimker. Ihre Bienenvölker bestäuben die reichhaltigen Obstbaumwiesen rund um Neuenhain. Neben dem hellen Frühjahrshonig haben die Burks einen dunklen, würzigen Sommerhonig im Angebot. „Der dunkle Honig entsteht bei der Bestäubung der Edelkastanien. Er enthält mehr Enzyme und ist mineralienreicher“, so Jessica Burk.
Zu einem Trio hatten sich die Tischlerei Angel, Blumen Weigand und die Oechsle Weinbar zusammengetan. Hier gab es fruchtige Weine und herbstliche Dekoartikel. Wer wollte, durfte beim Baukurs Hammer und Hobel schwingen, was sich der Nachwuchs nicht nehmen ließ. Inmitten des bunten Treibens stand ein historischer Traktor in leuchtendem Rot. Es war nicht der einzige Oldtimer, der auf dem Herbstmarkt ausgestellt war, sowohl ein Trabi des Waschparks Kelkheim als auch der „Kaffeebulli“ vom Backhaus Heislitz fanden ihre Bewunderer.
Gelebte Vereinsarbeit
Dass die Veranstaltung gelebte Vereinsarbeit ist, zeigte sich in vielen weiteren Vereinen, die vor Ort waren, darunter der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Neuenhain, die HSG Neuenhain/Altenhain, die TSG Neuenhain, der Männergesangverein Brüderlichkeit 1873 Neuenhain, der Förderverein der Kita Unterm Regenbogen und viele weitere.
Am Stand des Heimatgeschichtsvereins Neuenhain gab es besondere Neuenhainer Andenken. Neben der Stadtchronik boten Jürgen und Hildegard Butzer aparte historische Kalender des einstigen Reichsdorfes an. Mit seinem klassischen Zylinder zog Jürgen Butzer alle Blicke auf sich. Natürlich konnte man überall auf dem Herbstmarkt schöne „Mitbringsel“ erstehen. Von kuscheligen Mützen über modische Taschen bis hin zu ausgefallenen Schmuckstücken – sicher war für jeden Geschmack etwas dabei. Leuchtende Hagebutten, duftige Tannennadeln und bunte Blätter – einfach ein Hauch von Herbst steckte in den dekorativen Gestecken, welche die Skyline Drums anboten. Während der Nachwuchs, in Erinnerung an den Sommer, ein Eis schleckte, unterhielten sich die Erwachsenen an den Ständen der Parteien und informierten sich beim Verein Klimabewusstes Bad Soden über die neuesten Solarzellen. Dazu gab es ein aromatisches Glas Wein vom Lions Club. Das Angebot auf dem Herbstmarkt in Neuenhain war so mannigfaltig, dass man kaum merkte, wie die Stunden vergingen.
„Für uns ist der Herbstmarkt immer ein Highlight – der perfekte Familientag“, erzählte Besucherin Ulrike Bayer aus Frankfurt.