Film zur Alphabetisierung im Mehrgenerationenhaus

Eschborn (es). Der 8. September wird von der UNESCO als „Welttag der Alphabetisierung“ begangen. Das Mehrgenerationenhaus in Eschborn lädt zu diesem Anlass am 25. September zu einem Informationsnachmittag mit Filmvorführung zum Thema Alphabetisierung ein.

Interessierte können sich dabei über die Angebote des Mehrgenerationenhauses zur Unterstützung von Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen informieren. Verbunden wird dies mit einem berührenden Film über das Schicksal einer Frau, die sich im Erwachsenenalter entschließt, Lesen und Schreiben zu lernen.

Nach neuesten Zahlen können über sechs Millionen Menschen in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Ganz einfache Grundkenntnisse sind oft vorhanden, aber das Verstehen des Behördenbriefs, das Ausfüllen eines Formulars beim Arzt oder auch die Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben wird zum unüberwindlichen Hindernis. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch zum Lernen ist es nie zu spät.

Die Filmemacherin Anke Hentschel hatte eine reale Person vor Augen, als sie 2010 „Unbelehrbar“ drehte. Der Spielfilm über eine 40-jährige Küchenhilfe, die zum Lernen gegen den Willen ihrer Familie extra in die Großstadt zieht, wurde von der ökumenischen Filmjury als emotional berührend und Mut machend gewürdigt. Die Befreiungsgeschichte einer Frau, die sich aus den mit ihren Einschränkungen verbundenen Abhängigkeiten löst, sensibilisiert und motiviert dazu Hindernisse zu überwinden.

Im anschließenden Filmgespräch können sich die Gäste nicht nur über das Gesehene austauschen, sondern auch mehr über die Lerntreffs des Mehrgenerationenhauses erfahren und Kontakt zu den Gruppenleiterinnen aufnehmen. Besonders ansprechen möchten das Mehrgenerationenhaus mit dieser Veranstaltung unterstützende Personen, die aus ihrem beruflichen Umfeld, als Arbeitgeber, Familienangehörige oder Nachbarn Menschen kennen, die an den Lerntreffs teilnehmen könnten.

Die Veranstaltung am Freitag, 25. September, von 15 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Eschborn, Hauptstraße 18-20, ist kostenfrei, eine Anmeldung ist notwendig bis zum 23. September unter info[at]eschbornhaus[dot]de oder Tel. 06196-9314823.

Das Eschborner Mehrgenerationenhaus ist ein Begegnungsort für Menschen jeden Alters und aller Kulturen aus Eschborn und dem ganzen Main-Taunus-Kreis. Betrieben wird es von der evangelischen Kirchengemeinde Eschborn und dem Dekanat Kronberg, gefördert vom Bundesfamilienministerium. Im Rahmen der Nationalen Dekade Alphabetisierung und Grundförderung 2016-2026 setzt das Mehrgenerationenhaus Eschborn den vom Bundesforschungsministerium geförderten Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“ um.

Informationen über das Angebot zeigt die Internetseite www.eschbornhaus.de.



X