Nargess Kalhor Shahid versucht ihren Nachnamen loszuwerden.Foto: Schmidbauer-Film
ORT:
Eschborn (ew). Ein abwechslungsreiches Programm mit zwei Filmen, dem monatlichen Poetry-Slam und einem ungewöhnlichen Vortrag präsentiert das „Eschborn K“ in der kommende Woche.
Start ist am morgigen Freitag um 20.15 Uhr mit dem Film „Shahid“. Das bedeutet Märtyrer. In dem Film unternimmt die Deutsch-Iranerin Narges Kalhor Shahid, ihren hinderlichen Nachnamen loszuwerden. Bei ihrem Besuch in deutschen Amtsstuben, bewaffnet mit Bescheinigungen, Urkunden, Zeugnissen, Schreiben entfesselt sie einen Mix aus Dokumentarfilm, Musical, Spielfilm, Film-im-Film, Tanzfilm, dass es nur so eine Lust ist. Der witzig-anarchistische Film passt tatsächlich in keine Schublade, so wie sich die Regisseurin selbst ebenso in keine religiösen oder politischen Schemata einzwängen lassen will.
Poesie und Text-Geballer
Jeden ersten Samstag im Monat verwandelt sich das „Eschborn K“ in einen Ort voll feinster Poesie und Text-Geballer. Bei diesem Wettstreit um den besten Text des Abends weiß man nie, was einen erwartet. Die Regeln: keine Hilfsmittel, nur selbst geschriebene Texte und ein Zeitlimit von sechs Minuten. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt. Moderiert wird der Abend ab 20.15 Uhr von Laura Paloma. Zu den Teilnehmern zählen Gregor Biberacher, Lateesha Halmen, Uli Höhmann, Paulina Klein, Nora Solcher und Alexandra Pocher.
Bleib am Ball!
„Kino4Kids“ heißt es dann am Sonntag, 6. April, um 14.30 Uhr. „Bleib am Ball – egal was kommt“ heißt der Film über die Freunde Dylan und Youssef, die leidenschaftlich gern Fußball spielen. Doch eines Tages wird Dylan von einem Auto angefahren und ist seitdem querschnittsgelähmt. Der Traum von der Fußballkarriere scheint ausgeträumt. Dylan will das nich wahrhaben und trainiert in seinem Rollstuhl wie ein Wilder. Ein Vorbild findet er in dem berühmten Soufiane Touzani, einem Fußballartisten und Meister im „Freestyle Fußball“, was für Dylan die Lösung sein könnte.
Vom richtigen Umgang mit der Zeit
Wie man sich mit gutem Zeitmanagement Freiräume schaffen kann, und dann Zeit hat für die Dinge, die wirklich wichtig sind, zeigt Martina Kroneisen in ihrem Seminar „Zeitmanagement – Survival-Tipps für den Allteag“ am Dienstag, 8. April um 19.30 Uhr vor. Dabei zeigt sie eine Vielzahl an Möglichkeiten und Ideen, den Alltag neu zu strukturieren, sodass dieser zur eigenen Persönlichkeit passt und es dabei gelingt sinnvoll und erfolgreich zu planen, mit Zeitfressern umgehen, erfolgreich Ziele und Prioritäten zu erkennen und diese umzusetzen.
RUBRIK: