Eschborn (es). Eschborner Bürger können am Samstag, 9. Mai, von 8 bis 13 Uhr bestimmte Abfälle am Mobilen Wertstoffhof am Festplatz in der Hauptstraße 120 abgeben und entsorgen. Das Risiko einer Corona-Infektion soll auch hier so gering wie möglich gehalten werden. Daher wird ausdrücklich darum gebeten, die Abstandsregel von mindestens 1,50 Meter einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Es werden maximal drei bis fünf Fahrzeuge gleichzeitig zum Ausladen auf den Mobilen Wertstoffhof vorgelassen. Hierzu werden drei Wartespuren eingerichtet, in der sich die Anlieferer nach der Hauptart der zu entsorgenden Wertstoffe einreihen möchten. An der Einfahrt steht eine Informationstafel, auf der die einzelnen Spuren aufgeführt sind und erläutert werden:
Spur 1: aufbereitungsfähiger Bauschutt, sonstige Bauabfälle, A-IV-Holz (mit Holzschutzmitteln behandeltes oder imprägniertes Holz), Grün- und Gartenabfälle sowie Baumwurzeln über 0,5 Meter Länge.
Spur 2: Elektro-Klein- und Großgeräte, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, Eisen- und Nichteisenmetalle, Altpapier, Altreifen (gegen Gebühr: 4,00 Euro pro Reifen).
Spur 3: Sperrmüll (bis zwei Kubikmeter)
Sollten mehrere Abfallarten in verschiedenen Spuren angeliefert werden, so kann die Entsorgung trotzdem in einer Anfahrt erledigt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass immer nur eine Person an einem Container bzw. Fahrzeug Wertstoffe entsorgen kann. Auch hier wird gebeten, den Mindestabstand von 1,50 Metern zu beachten. Damit es nicht zu langen Warteschlangen kommt, bittet die Stadtverwaltung darum, den Mobilen Wertstoffhof nur bei dringenden und unaufschiebbaren Entsorgungsanliegen aufzusuchen. Zur Abgabe von Abfällen sind lediglich Bürger der Stadt Eschborn berechtigt. Daher werden bei der Einfahrt auf das Gelände Ausweiskontrollen vorgenommen.
Sperrmüll sollte nach Möglichkeit zur Abholung bei der Firma Kilb angemeldet werden. Die Anmeldung kann montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 15 bis 18 Uhr unter Telefon 06196-490341 erfolgen. Eine Anmeldung unter sperrmuell[at]kilb-entsorgung[dot]de oder über die Homepage der Stadt unter www.eschborn.de ist ebenfalls möglich.
Papier, Pappe, Kartonagen und Gartenabfall können auch im Dienstleistungszentrum, Graf-Zeppelin-Str. 5-7 / Camp-Phönix-Park entsorgt werden. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags, donnerstags von 7.30 bis 15.30 Uhr, mittwochs von 7.30 bis 17.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 12.00 Uhr. Zudem hat das Dienstleistungszentrum auch an einigen Samstagen geöffnet. Die Samstagstermine können dem Abfallkalender entnommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Mitarbeiter auch dort stichprobenartig die Ausweise kontrollieren, denn auch hier dürfen nur Eschborner Bürger Abfall entsorgen. Fragen rund um dieses Thema können an das städtische Team der Abfallberatung unter den Telefonnummern 06196-490-308, -309, oder die -159 gerichtet werden.