Eschborn (ew). Ein schönes Fest für die ganze Familie erlebten die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Sommerkonzerts der Brass and Marching Band (BMB) Eschborn am vergangenen Samstag. Unter der Schirmherrschaft des Ausländerbeirats wurde das Konzert zu einem Zeichen für interkulturelle, als auch generationsübergreifende Begegnung.
Der Nachmittag begann um 16 Uhr mit einem bunten Kinderfest, das von den jungen Besuchern herzlich angenommen wurde. Bei Trommelbasteln und Kinderschminken kam jeder auf seine Kosten. Musikalische Einlagen kamen von zwei jungen Besuchern aus der Ukraine sowie der der Jugendgruppe des BMB.
Um 18.30 Uhr war es dann so weit: Nach kurzen, aber herzlichen Ansprachen der Vorstandsvorsitzenden der BMB, Vertretern der Eschborner Politik, sowie des Ausländerbeirats, betrat das Orchester die Bühne. Unter der Leitung von Dominik Kusnik präsentierte die Brass and Marching Band Eschborn ein vielseitiges Programm, das von traditionellen Liedern der mittlerweile 30-jährigen Vereinshistorie über modernere Filmmusik-Arrangements bis hin zur mitreißenden WM-Hymne von 2010 reichte.
Das Publikum zeigte sich begeistert und feierte die Musiker bis etwa 21 Uhr. Die Stimmung war hervorragend und der Applaus wollte nicht enden. Die Zuhörer verlangten lautstark nach einer Zugabe, der das Orchester gerne nachkam. Die positive Resonanz unterstrich nach Angaben des Vereins einmal mehr die Bedeutung der BMB als fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Eschborn.
Mit dem Sommerkonzert verabschiedeten sich die Musiker mit großer Vorfreude auf den Austausch mit der „SeuinStreet Band“ in Sardinien, der Anfang Oktober stattfindenden wird. Der Austausch findet im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Musikalische Freundschaft in Europa leben“ mit Sardinien statt.
Dominik Kusnik dirigierte das Orchester der BMB am Samstag bei seinem rund zweieinhalbstündigen Auftritt auf dem Eschenplatz.Foto: Krämer