Wettkampf mit Poesie und Text-Geballer

ORT:

Eschborn (ew). Für jede Altersgruppe ist beim Programm des „Eschborn K“ in der kommenden Woche etwas dabei. Das Angebot reicht von einer Kino-Komödie über Poetry Slam bis hin zu einem kunstgeschichtlichen Vortrag.

Den Auftakt macht der Film „Zwei zu Eins“, der am morgigen Freitag um 20.15 Uhr im Saal in der Jahnstraße 3 gezeigt wird. „Erst haben wir den Sozialismus ruiniert, jetzt ist der Kapitalismus dran“, heißt es in der Gaunerkomödie, die gleichzeitig Liebesgeschichte und Abenteuerfilm ist und die im Sommer 1990 spielt. Mit dabei ist ein Schauspiel-Ensemble mit Sandra Hüller, Martin Brambach und Max Riemelt, die den Film zu einem Kino-Erlebnis machen.

Poetry Slam am Samstag

An jedem ersten Samstag im Monat – also auch am 1. Februar – verwandelt sich das „Eschborn K“ in einen Ort voll feinster Poesie und Text-Geballer. Beim „Poetry Slam“ weiß man nie, was einen erwartet. Die Regeln des Wettkampfs: keine Hilfsmittel, nur selbst geschriebene Texte und ein Zeitlimit von sechs Minuten. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt. „Seid dabei, wenn die Kunst des gesprochenen Wortes auf die Bühne tritt und Emotionen sich wie eine wilde Achterbahn abwechseln“, sagen die Organisatoren des „Eschborn K“. Moderiert wird der Abend von Jonas Elpelt.

„Kino4Kids“ gibt es am Sonntag, 2. Februar. Um 14 Uhr wird der Film „Tiger-Team – Der Berg der 1.000 Drachen“ gezeigt. Biggi, Patrick und Luk sind das „Tiger-Team“, Kinder-Detektive, und immer dabei, wenn es um gefährliche Verbrechen geht. Doch ausgerechnet in den Ferien ist wenig los. Bis sie in einer alten Vase einen „Drachenschlüssel“ finden, der sie ins weit entfernte China führt, zum sagenumwobenen Mondscheinpalast und dem Berg der 1.000 Drachen. Ein Krimi-Abenteuer für Sechs- bis Zwölfjährige.

Farbenfrohe Kunst

Der Maler Alberto Magnelli steht im Mittelpunkt eines Vortrags am Dienstag, 4. Februar, um 18.30 Uhr, der sich mit der farbenfrohen Kunst Italiens befasst. Alberto Magnelli war ein bedeutender italienisch-französischer Künstler der modernen Malerei des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Ankunft in Paris 1915 lernte er Picasso, Léger und Apollinaire persönlich kennen. Ab dieser Zeit malte er meist farbenfrohe abstrakte Bilder. Schlagartige Berühmtheit erlangte er 1947 durch seine Retrospektive in der Pariser Galerie René Drouin. Die Buchung des Vortrags ist über das Kursprogramm des „Eschborn K“ oder an der Abendkasse möglich.

Die drei Kinder-Detektive Biggi, Patrick und Luk stehen am Sonntag im Mittelpunkt des Abenteuers „Berg der 1.000 Drachen“, das sie bis nach China führt. Foto: Constantin Film

RUBRIK:



X